Mathematikum Gießen :
Knobelspiele für den millionsten Besucher

Lesezeit:
Wer wissen will, was es mit der Zahl Pi auf sich hat, kann sich im Gießener Mathematikum kundig machen

Die zwölfjährige Ina Rausch aus Alsfeld ist die millionste Besucherin des Gießener Mitmachmuseums Mathematikum. Als Preis erhielt die Schülerin Knobelspiele, außerdem darf sie ein Jahr lang kostenlos das Mathematikum besuchen. Das Mathematik besteht seit sieben Jahren.

Die zwölfjährige Ina Rausch aus Alsfeld ist die millionste Besucherin des Gießener Mitmachmuseums Mathematikum. Sie kam am Sonntag gemeinsam mit ihrem Vater ins Museum. Damit sei um 13.01 Uhr bei der Besucherzahl die Millionenschwelle erreicht worden, sagte Museumsgründer, der Gießener Mathe-Professor Albrecht Beutelspacher. Als Preis erhielt die Schülerin Knobelspiele, außerdem darf sie ein Jahr lang kostenlos das Mathematikum besuchen.

Das Museum gibt es seit fast sieben Jahren und wird im Schnitt jährlich von 150.000 Menschen besucht. Angeboten werden über 120 Exponate - die Besucher können unter anderem Puzzles legen, Knobelspiele lösen und sich in eine Riesenseifenhaut stellen.

Dieser Spiegeltrichter zählt zu den Exponaten im Gießener Mathematikum
Dieser Spiegeltrichter zählt zu den Exponaten im Gießener MathematikumAP
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: