Pop-up im Karstadt in Gießen :
Ungetragene Achtziger-Mode und schmückende Unikate

Lesezeit:
Aufgepoppt: Im ehemaligen Karstadt-Restaurant stellen unter anderem diese Künstlerinnen und Händler nun auf einer Aktionsfläche aus.

6 Bilder

Karstadt nutzt sein ehemaliges Restaurant nach einem längeren Leerstand für einen Pop-up-Store. Regionale Künstler und Hobby-Händler sind dort vertreten. Viele Angebote sind Unikate.

Die junge Frau mit den braunen Locken und dem golden glänzenden Oberteil zupft ein himmelblaues Top vom Kleider bügel, drapiert ein luftiges gefertigtes, beerenrotes Jäckchen darüber und meint lachend: „Das läuft super.“ Ob das an dem Aufdruck liegt, der die Trägerin des Hemdchens für sexy erklärt, wäre eine Möglichkeit. Die andere: Das Teil ist alt, aus den Achtzigern, aber ungetragen. Also anders als übliche Vintage-Mode nicht aus zweiter Hand, worauf Natalie Malik Wert legt. Sie verkauft nur Bekleidung aus den Achtzigern, darunter dicke Holzfällerhemden, rote Filzhüte und Hosenträger in Neonfarben, vor allem aber Hemden, Blusen und Hosen in dem wilden Look von damals.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: