Erleuchtung: Cerith Wyn Evans in einer Ausstellung im Frankfurter Kunstverein
Cerith Wyn Evans scheint mit John Cage und Theodor W. Adorno auf vertrautem Fuß zu stehen, auch mit der Prinzessin von Cleves, die im 1678 entstandenen Roman der Madame de Lafayette das Konzept der romantischen Liebe verkörpert.
Cerith Wyn Evans scheint mit John Cage und Theodor W. Adorno auf vertrautem Fuß zu stehen, auch mit der Prinzessin von Cleves, die im 1678 entstandenen Roman der Madame de Lafayette das Konzept der romantischen Liebe verkörpert. Im Frankfurter Kunstverein erklärt der walisische Künstler mit seiner ungewöhnlichen Inszenierung "Look at that picture...How does it appear to you? Does it seem persisting?", die 2003 im Londoner White Cube gezeigt wurde, was es mit diesen drei und zwei weitere Heroen seiner Wahl auf sich hat. Und Evans' künstlerische "Aufklärung", im Englischen "enlightenment", zeigt sich hier wahrhaft als - wenn vielleicht auch nicht unmittelbare - "Erleuchtung": In fünf üppigen Kronleuchtern von unterschiedlicher Schönheit geht das Licht in ganz unregelmäßigen Abständen an und wieder aus. Nur erfahrene Seemänner der älteren Generation würden merken, daß es sich hier um nichts anderes als um Morsezeichen handelt.