Kunst in der Kirche : Aura, Passion und frohe Botschaft
Kein Grund, vom Glauben abzufallen. An den lieben Gott, das christliche Abendland oder an die Kunst. Zwar ist es etwas stiller geworden – aber die Kirche, der Herrgott und selbst die schönen Künste finden gelegentlich noch immer in spektakulären, in wahrhaft selig machenden Begegnungen zusammen: In der sakralen Kunst. Keine Frage, die goldenen, symbiotisch Kunst und Glauben parallel und zusammenführenden Zeiten der Renaissance und des Barocks sind wohl ein für alle Mal Geschichte. Und spektakuläre, die Jahrhunderte überdauernde Projekte, wie sie Raffael und Michelangelo im Vatikan schufen, sakrale Auftragswerke aber auch wie der Isenheimer Altar Matthias Grünewalds oder seine „Beweinung Christi“ in der Aschaffenburger Stiftskirche kann man sich heute überhaupt nicht mehr denken, aus verschiedenen Gründen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar