Heute in Rhein-Main : Was Architekten sollen
Von Jacqueline Vogt
Lesezeit: 2 Min.
Guten Abend,
wäre dieses Gebäude eine Zumutung oder ist der Entwurf gelungen? An den Plänen für den Neubau des historischen Bethmannhofs neben dem Frankfurter Römer gibt es Kritik bis weit über die Stadtgrenzen hinaus. Und der Fall ist durchaus exemplarisch, die damit verbundenen Fragen stellen sich auch in anderen Kommunen: Wie behutsam sollen Architekten mit dem Bestand umgehen, wo ist die Grenze zwischen legitimer Verwirklichung eigener Ideen und, um es so zu sagen, einer gewissen gestalterischen Rücksichtslosigkeit? Was sagt die Kommunalpolitik in Frankfurt zu der aktuellen Causa? Mein Kollege Günter Murr berichtet und kommentiert.
Wie ein „Davos-Man“ sei: Das hat, vereinfacht gesagt, der Politikwissenschaftler Samuel Huntington vor 20 Jahren mit einer fehlenden inneren Bindung an eine Nation sehr einflussreicher und wohlhabender Menschen beschrieben. F.A.Z. Herausgeber Carsten Knop hat eine Antithese und belegt sie mit einem Porträt von Wilhelm Haarmann. Der wahre „Davos-Man“, schreibt er, sei einer wie dieser Anwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, der in Kronberg lebt, ist seit Jahrzehnten Gast auf dem Weltwirtschaftsforum. Bevor das Treffen beginnt, lädt er im Taunus zum Neujahrsempfang und hat so mehrere Anlässe, sehr interessante und auch heimatverbundene Vorschläge zu machen. Viel Spaß beim Lesen, was das für welche sind.
Sendeschluss: Dem Regionalsender Rhein-Main TV droht nach 20 Jahren das endgültige Aus. Nach der Übernahme durch einen türkischen Investor keimte bei dem regionalen Fernsehsender Hoffnung auf. Doch es kam anders; der Betrieb wurde eingestellt, die Insolvenz ist angemeldet, zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Frankfurter Rechtsanwalt Lason Gutsche ernannt. Daniel Schleidt berichtet.
Hauptwache – Der F.A.Z. Newsletter für Rhein-Main
Sonntags bis donnerstags um 20.00 Uhr
ANMELDENUnd außerdem ist im Landkreis Waldeck-Frankenberg ein 78 und 88 Jahre altes Paar von mehreren Unbekannten in seinem Haus überfallen und ausgeraubt worden, die Täter hatten geklingelt, die Bewohner mit Waffen bedroht und dann die Räume durchsucht +++ sind für Einsatzkräfte in Rettungs- und ärztlichen Notdiensten jetzt Fortbildungen zu Notfällen bei Kindern Pflicht +++ haben 20 Parteien in Hessen eine Landesliste für die Bundestagswahl am 23. Februar eingereicht und entscheidet der Landeswahlausschuss am Freitag über die Zulassung.
Herzliche Grüße aus der Redaktion
Jacqueline Vogt
Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.
Das Wetter für Mittwoch
Der Mittwoch ist erst trüb, dann wechselnd bis stark bewölkt. Örtlich ist Sprühregen möglich, morgens auch Glätte. Höchstwerte bis fünf Grad.
Geburtstag haben am Mittwoch
Volker Jung, von 2009 bis Dezember 2024 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt (65); Ulrike Hattendorff, Geschäftsführende Vorständin der Aventis Foundation, Frankfurt (60); Jürgen Baudisch, Deutschland-Chef der schwedischen Bank SEB, Frankfurt (58); Thomas Schneider-Trumpp, Filmproduzent und Geschäftsführer des Streamingvermarkters Watch Movies GmbH, Frankfurt (56); Oliver Malerius, Vorstandsvorsitzender der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (55)