FAZ+OB-Wahl in Frankfurt :
Warum der Bahnbabo den SPD-Kandidaten empfiehlt

Lesezeit:
Bei der Arbeit: Peter Wirth alias Bahnbabo in der Fahrerkabine einer Frankfurter Straßenbahn

Peter Wirth ist der bekannteste Straßenbahnfahrer Frankfurts. Im ersten OB-Wahlgang hat der Social-Media-Star mehr Stimmen bekommen als Linke und FDP. Jetzt begründet er, warum er bei der Stichwahl nicht für Uwe Becker stimmt.

Wenn es nach ihm geht, dann wird Mike Josef der nächste Frankfurter Oberbürgermeister: Der Bahnbabo empfiehlt seinen Wählern, in der Stichwahl am 26. März für den SPD-Kandidaten zu stimmen. Die Meinung des bekanntesten Frankfurter Straßenbahnfahrers hat Gewicht – nicht nur wegen seiner Reichweite in den sozialen Medien, sondern auch, weil er im ersten Wahlgang am 5. März äußerst erfolgreich abgeschnitten hat. Als unabhängiger OB-Kandidat, der über keinen Wahlkampf-Etat verfügte, hat er 5,1 Prozent der Stimmen gewonnen und damit die Konkurrenten unter anderem von Linke, FDP und AfD deutlich hinter sich gelassen. Insgesamt landete er nach der Grünen-Kandidatin Manuela Rottmann auf dem vierten Platz.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: