Ball des Sports :
Der Sport und die Generation Z

Daniel Meuren
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Mitternachtsshow: Tim Bendzko sang für die Ballgäste.

17 Bilder

Beim Ball des Sports weist ein Gast aus der Influencer-Szene auf ein eklatantes Defizit hin: Der olympische Kanon erreicht die Jugend nicht mehr. Für den Sport ist das die entscheidende Herausforderung.

Die Bühnen-Interviews auf einem Ball des Sports kann man sich eigentlich schenken. Überraschendes kommt nie zutage, wenn Ballmoderator Johannes B. Kerner duzend die Wirtschaftsgrößen wie den Deutsche-Bank-Vorstandsvorsitzenden Christian Sewing, Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius oder Petra Justenhoven von PricewaterhouseCoopers zum Gespräch bittet. Denn dann wird in der Manier von Sonntagsreden der Kraft des Sports oder den angeblich auch in der Wirtschaft gefragten Tugenden eines Athleten gehuldigt, was bei strenger Betrachtung gar nicht so oft einer Prüfung standhält.

Ein Gespräch aber ließ am Samstagabend aufhorchen: Kerner bat Younes Zarou zu erklären, was ihn zum erfolgreichsten deutschen TikToker werden ließ. Zarou, ein 24 Jahre alter Flörsheimer, antwortete betont höflich und wusste vermutlich auch um die Unmöglichkeit, dem mehrheitlich deutlich älteren Publikum verständlich zu erklären, was er da so genau auf der derzeit angesagtesten Social-Media-Plattform treibt. Zarou beschränkte sich darauf, dass er familienfreundliche Filmchen drehe und er die Generation Z zu erreichen versuche. Und das gelingt ihm so gut, dass er auf seinem internationalen Kanal 50 Millionen Fans gesammelt hat.

Man darf getrost davon ausgehen, dass er damit der bekannteste Mensch in der Festhalle war. Denn Namen wie der des Ballmoderators oder der Wirtschaftsprominenz im Saal sind jüngeren Generationen kaum bekannt, auch Politiker wie Nancy Faeser, Boris Rhein, Jens Spahn oder Sigmar Gabriel kennen nicht viele, auch nicht Sportprominenz alter Tage wie Franziska van Almsick oder auch den aktuellen Sportler des Jahres, Niklas Kaul. Da überraschte es geradezu, wie konventionell Zarou gestand, dass er Bayern-Fan sei und auch ein bisschen einer der Eintracht – denn längst spürt selbst König Fußball eine Nachwuchskrise auf den Tribünen.

Die Anwesenheit Zarous wies mit aller Wucht auf eine Diskrepanz hin: Da tanzte und feierte das, wenn auch nicht ganz so dicht und prominent wie in früheren Zeiten vertretene Who-is-Who der deutschen Gesellschaft, aber den weltweit vermutlich bekanntesten Ballbesucher kannte unter jenen eine Minderheit. Die Einladung Zarous darf als Versuch der Stiftung Deutschen Sporthilfe verstanden werden, wieder mehr junge Menschen für die Vorbilder aus den klassischen olympischen Sportarten zu begeistern.

Das muss gelingen, wenn der zuletzt auf Weltniveau nur mäßig erfolgreiche deutsche Leistungssport und sein teures System nicht in noch größere Rechtfertigungsnot geraten wollen. Denn wenn die Generation der heute Zehn- bis Fünfundzwanzigjährigen Sport nur noch in sogenannten freien Szenen betreibt und Trendsportarten, auf welchen Kanälen auch immer, mehr Publikum erreichen als der herkömmliche olympische Kanon, steht all das in Frage.

Der Ball des Sports, auf den Frankfurt nach der ersten gelungenen Auflage nach der Rückkehr an den Main durchaus zurecht stolz sein darf, wäre dann auch recht schnell ein Auslaufmodell.

Empfehlungen
Kindesmissbrauch:
Kinderschutz in einer digitalen Welt

Technologisch hat die Zeitenwende längst begonnen. Aber in der Gesellschaft fehlt es an einer Sexualpädagogik und an Aufklärung über die Risiken, zum Opfer sexueller Gewalt zu werden. Politik und Strafverfolgung hinken ohnehin hinterher.

Jörg M. Fegert
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: