FAZ+80 Jahre Auschwitz-Befreiung :
Die Erinnerung verblasst

Alexander Jürgs
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Erinnerung an die Schoa: Was passiert, wenn es keine Zeitzeugen mehr gibt?

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit, bei Gedenkveranstaltungen werden nun wieder Appelle zu hören sein. Doch das reicht nicht. Um die Erinnerung vor Angriffen von rechts und auch links außen zu schützen, ist mehr nötig.

Nun werden sie wieder zu hören sein: die mahnenden Worte, die Botschaften und Appelle. „Nie wieder ist jetzt“, „In Deutschland gibt es keinen Platz für Judenhass“, „Wir müssen gegen den Antisemitismus aufstehen“. So oder so ähnlich werden sich viele äußern, wenn in diesen Tagen an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee vor 80 Jahren erinnert wird. Und die allermeisten, die diese Worte aussprechen, werden sie auch ernst meinen und mit großer Überzeugung formulieren.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: