FAZ+Geschichte einer Straße :
Aus Steinen der Saalburg gepflastert

Lesezeit: 3 Min.
Viel befahren: Die sogenannte PPR-Kreuzung in Bad Homburg ist Teil der B 456, die als erste Verbindung durch den Taunus führte.
Über den Taunuskamm führt eine Chaussee, in der viel Geschichte steckt. Einst diente sie im Winter als Rodelbahn. Heute ist die B 456 immer wieder ein Ort schwerer Unfälle.
Merken
Zur App

Wer vom Vorder- in den Hintertaunus will, nimmt die Saalburgchaussee über den Mittelgebirgskamm. Und umgekehrt genauso. Die Bundesstraße 456, wie sie heute heißt, führt von der A 661 bei Oberursel über Bad Homburg durch den Hochtaunuskreis nach Norden, über Usingen und Grävenwiesbach bis in den Landkreis Limburg-Weilburg. Die Strecke gibt es schon viel länger als das Netz der Bundesautobahnen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: