Ärztliche Behandlungsfehler :
Schwarze Schafe im weißen Kittel

Lesezeit:
Wo Menschen handeln, passieren auch Fehler: Ärztliche Kunstfehler werden jedoch immer noch zu selten aufgeklärt.

128 ärztliche Behandlungsfehler wurden 2021 in Hessen anerkannt. Die Beweisführung ist für die Opfer immer noch zu schwierig, die Verfahren ziehen sich. Ihre Ansprüche sollten viel schneller anerkannt werden. Eine Analyse.

Rund 560 Pa­tien­ten aus Hessen haben der Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr einen Verdacht auf einen Behandlungsfehler gemeldet. Die meisten Verdachtsfälle betreffen chirurgische Eingriffe (148 Fälle) sowie die Fachrichtungen Zahnmedizin (72), Allgemeinmedizin (49), Geburtshilfe (43) und Orthopädie (23). Jeder dritte Verdacht habe sich im Verlauf einer Überprüfung bestätigt, gibt die Kasse an. Deutschlandweit hat die TK bei ihren Versicherten im Pandemiejahr 2021 einen leichten Rückgang der Zahl der Beschwerden über Behandlungsfehler registriert. Insgesamt vermuteten demnach 5981 Versicherte eine ärztliche Fehlbehandlung bei sich, 40 Fälle weniger als im vorangegangenen Jahr (minus fünf Prozent).

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: