Einsatz in Altenheimen : Hunde sollen Corona-Infektionen aufspüren

Eine Studie in Hessen setzt auf Spürhunde, um in Altenheimen rasch auf erste Corona-Infektionen reagieren und einen Ausbruch verhindern zu können. Die Tiere sind im Anfangsstadium der Infektion oft zuverlässiger als Schnelltests.
Mit besonders geschulten Spürhunden will Hessen neue Wege für das frühzeitige Erkennen von Corona-Infektionen erforschen. In einer interdisziplinären Studie, an der sich die Universitätsmedizin Mainz, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und finanziell auch das Hessische Sozialministerium beteiligt, richtet sich das Augenmerk auf hessische Altenpflegeheime, wie Sozialminister Kai Klose (Die Grünen) ankündigte.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar