FAZ+Abrufbusse in Rhein-Main :
Einzelne Kommunen schaffen On-Demand-Busse wieder ab

Lesezeit:
Fährt Nutzer fast bis ans Haus: 
 Ein Elektrobus des On-Demand-Angebots Colibri vor dem Chinoncenter in Hofheim

Wegen fehlender Zuschüsse können sich einige Kommunen Abrufbusse nicht mehr leisten. Doch im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) werden Colibri, Emil oder Dadi-Liner weiter eine wichtige Rolle einnehmen.

Im nächsten Jahr wird es alle On-Demand-Verkehre im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) weiter geben, selbst wenn einige Kommunen nicht mehr dabei sind. Das vor rund fünf Jahren begonnene und von Bund und Land maßgeblich geförderte Projekt geht nach RMV-Angaben Ende des Jahres in den Regelbetrieb der Kommunen über – das heißt, der Bund zieht sich aus der Förderung zurück. Die digital oder per Telefon buchbaren Shuttlebusse sind rund um die Uhr abrufbar, insbesondere in ländlichen Regionen unterwegs und können in die Nähe des Wohnortes geordert werden. Der Preis dafür ist etwas höher als die normalen Fahrpreise des RMV.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: