Exzellenzpreis verliehen : Das sind die originellsten Lehrprojekte an hessischen Hochschulen

Zwei didaktisch wertvolle Spiele, ein Buddy-Projekt mit Lerneffekt und eine offene Werkstatt zum Löten und Laserdrucken: Dies sind die Ideen, die im hessischen Wettbewerb für exzellente Hochschullehre ausgezeichnet wurden.
Die Lektion ist gleichermaßen bitter wie ermutigend. „Wenn sie realistisch spielen, scheitern sie; wenn sie kooperativ spielen, kriegen sie es hin“, sagt Michèle Knodt. Mit „sie“ meint die Politologie-Professorin jene Studenten der TU Darmstadt, die an der Lehrveranstaltung „Energiewende gestalten“ teilnehmen. Darin integriert ist ein sogenanntes Serious Game, in dem die angehenden Politik- und Ingenieurwissenschaftler die Rollen von Verbrauchern, Wirtschaftsvertretern und Politikern einnehmen. Der Auftrag: Deutschland bis 2045 klimaneutral machen. Im Planspiel darf die Mission auch scheitern, und aus Misserfolgen wie aus gelingenden Szenarien lässt sich laut Knodt eine Lehre ziehen: Das ambitionierte Ziel ist erreichbar – aber nur, wenn alle Akteure zusammenarbeiten.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar