Folgen von Corona :
Hochheimer Markt ebenso abgesagt wie Mainzer Weinmarkt

Von
Heike Lattka
,
Lesezeit:
So lauschig könnte es sein: Weinmarkt in Hochheim im Jahr 2018

Der Hochheimer Markt zieht mit seinen Weinständen gemeinhin Hunderttausende an, jedenfalls in normalen Jahren. Wegen Corona fällt er aber wieder aus, ebenso der Mainzer Weinmarkt.

Der Hochheimer Markt, eines der größten Volksfeste in der Rhein-Main-Region, fällt auch in diesem Jahr wegen Corona aus. Wie Bürgermeister Dirk Westedt (FDP) mitteilte, hat sich der Magistrat nach 2020 auch in diesem Jahr einstimmig für eine Absage entschieden. Die Entwicklungsprognosen des Coronavirus für den Herbst seien von großer Unsicherheit geprägt, zumal es auch keine verlässlichen Vorgaben des Landes gebe. Die unkalkulierbare Situation mache es unmöglich, eine Veranstaltung dieser Größenordnung zu planen. Der Vorlauf betrage rund ein halbes Jahr, man habe sich mit der Entscheidung also so lange wie möglich Zeit gelassen, erläuterte Westedt.

Bei einer Besucherzahl von 500.000 Personen, verteilt auf fünf Veranstaltungstage, sei zumindest von einer Zugangskontrolle auszugehen. Diese könne aufgrund von Art und Lage der Veranstaltung mitten in der Stadt nicht gewährleistet werden. Zeitgleich mit der Absage sprach sich der Hochheimer Magistrat aber für die Ausrichtung des „Hochheimer Herbsts“ aus. Sollte es das Pandemiegeschehen zulassen, wird das Ersatzformat voraussichtlich am 23. und 24. Oktober 2021 stattfinden. Ein entsprechendes Konzept hierfür wurde schon im vergangenen Jahr erarbeitet.

Mit dem kürzlich erfolgreich verlaufenen Hochheimer Weinsommer anstelle des ausgefallenen Weinfestes habe die Stadt schon gezeigt, dass auch zu Zeiten von Corona attraktive und besucherstarke Veranstaltungen sicher und verantwortbar gestaltet werden könnten, sagte der Bürgermeister.

Mainzer Weinmarkt abgesagt

Auch in diesem Jahr fällt der Mainzer Weinmarkt coronabedingt aus. Da die zuständigen Ämter und Behörden unter anderem mit dem Verweis auf wieder steigende Inzidenzwerte und noch ausstehende neue Corona-Verordnungen des Landes bis dato kein grünes Licht für die geplante Großveranstaltung hätten geben können, habe man sich nach Rücksprache mit den beteiligten Winzern und Gastronomen zur Absage entschieden, teilte der Veranstalter, die Mainzplus Citymarketing GmbH, nun mit.

Die fehlende Planungssicherheit habe es erforderlich gemacht, die Reißleine zu ziehen, sagte August Moderer, Geschäftsführer der stadtnahen Gesellschaft: „Alle Beteiligten hätten mit hohen Investitionen in Vorleistung gehen müssen.“ Man habe bis zuletzt gehofft, dank eines umfassenden Hygienekonzepts mit klaren Abstandsregeln plus weiterer Vorkehrungen wie Einlasskontrollen und datenschutzkonformer Kontakterfassung, Besucherlenkung und Entzerrung, den Weinmarkt 2021 realisieren zu können, so die Darstellung der Organisatoren.

Ordnungsdezernentin Manuela Matz (CDU) sprach dagegen davon, dass die Vernunft gesiegt habe. Eine Veranstaltung in dieser Größe und der üblichen Geselligkeit sei derzeit nicht realisierbar. Die Weinbaubetriebe „tragen die gemeinsame Entscheidung, auch in diesem Jahr zu pausieren, zu 100 Prozent mit“, sagte Sigrid Lemb-Becker, die erste Vorsitzende der Mainzer Winzer, „und hoffen auf das nächste Jahr“.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: