Ökologische Zukunft : Wie Wälder wegen Trockenheit umgestaltet werden

Bei einer Tagung im Odenwald haben Fachleute über die Zukunft des Waldes diskutiert. Vom Lübecker Modell, das Eingriffe weitgehend vermeiden will, zeigten sich hessische Waldbesitzer nicht überzeugt.
Die Folgen der Trockenheit seit 2019 sind in den Wäldern überall zu sehen. Abgestorbene Bäume recken ihre kahlen Äste wie Mahnmale in den Himmel. Rund um das Naturschutzgebiet Mönchsbruch im Kreis Groß-Gerau sind die Auswirkungen besonders stark. Wo früher entlang der Bundesstraße zwischen Rüsselsheim und Mörfelden dichter Wald stand, gibt es inzwischen große Lücken.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar