FAZ+Läuse, Knochenbrüche, Typhus :
Der elende Tod von Napoleons Soldaten

Von
Karen Allihn
Lesezeit:
Kreuz und quer: Anfangs wurden die verstorbenen Soldaten in Holzsärgen bestattet, dann nur noch in Gruben geworfen.

Nach der Schlacht bei Hanau trat die Grande Armée den Rückzug an. Aber längst nicht alle Soldaten schafften es bis nach Frankreich: Mehr als 200 strandeten an der Nidda in Frankfurt. Auch drei Frauen waren dabei.

Am 8. Dezember 1813 ging in Wien eine spektakuläre Uraufführung über die Bühne: Erstmals war Beethovens musikalisches Schlachtengemälde „Wellingtons Sieg oder Die Schlacht bei Vittoria“ zu hören. Mit zwei Trommeln von anderthalb Meter Durchmesser, bedient von den Komponisten Johann Nepomuk Hummel und Giacomo Meyerbeer, wurden Kanonenschüsse imitiert. Auch im riesigen Orchester saßen Berühmtheiten, darunter Louis Spohr und Ignaz Schuppanzigh bei den Geigen. Antonio Salieri engagierte sich als zweiter Dirigent. Man feierte mit dem Benefizkonzert einen im Juni des Jahres errungenen Sieg englischer, portugiesischer und spanischer Truppen als Anfang vom Ende der napoleonischen Fremdherrschaft. Der Erlös ging an Invaliden eines nur fünf Wochen zurückliegenden Gemetzels: der Schlacht bei Hanau vom 30. und 31. Oktober 1813, dem letzten Sieg Napole­ons auf deutschem Boden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: