Neuer Solarpark : Idstein will Strom eigenständig und grün produzieren

Die Gemeinde Idstein will ihren Strom eigenständig produzieren. Am neuen Solarpark Rosenkippel möchten sich viele Bürger finanziell beteiligen. Mit dem geplanten Windpark soll das bald auch in größerem Umfang möglich werden.
Schon Ende dieses Jahres soll ein knapp 80.000 Quadratmeter großer Solarpark in Idstein ausreichend Strom erzeugen, um mehr als 2000 Haushalte versorgen zu können. Das hat Bürgermeister Christian Herfurth (CDU) am Dienstagabend rund 300 Bürgern mitgeteilt, die in die Stadthalle gekommen waren, um sich über eine mögliche finanzielle Beteiligung an dem Projekt zu informieren. Mit dem Photovoltaikpark Rosenkippel wird laut Herfurth in diesem Frühjahr begonnen. Doch ist es nur ein Teil der Idsteiner Energiestrategie: Ein gemeinsam mit der Nachbargemeinde Hünstetten geplanter Windpark soll mehr Strom regenerativ produzieren, als Idstein verbraucht. Bis 2030 könnte dies der Fall sein, bestätigte die Stadt am Mittwoch auf Nachfrage.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar