FAZ+Deponie in Wicker :
Zu viel Plastik und Metall im Bio-Müll

Lesezeit:
Bei der sogenannten Nachrotte wird der Bioabfall nochmal durchgesiebt.10.000 bis 11.000 Tonnen Kompost entstehen auf diese Weise.

Die Rhein-Main-Deponie darf bald nur noch Biomüll mit weniger als drei Prozent Fremdstoffen annehmen. Wird die Entsorgung bald teurer?

Dunkel ist es in der Halle, warm ist es, Fliegen schwirren, und besonders angenehm riecht es auch nicht. Am Tor fahren die Lastwagen vor, meist mit dem Inhalt der Biotonnen aus dem Main-Taunus-Kreis, aber auch andere Bioabfälle landen hier. Gerade hat eine Entsorgungsfirma einen Sattelschlepper ausgeleert, der Fahrer kehrt noch einmal mit dem Besen über die Ladefläche. Dann wird der feuchte Haufen mit einem Radlader in den Aufnahmetrichter hoch oben gefüllt, Zähne reißen in seinem Inneren eventuell enthaltene Tüten auf. „Komptech Crambo 3400“ heißt der Allesschlucker, der seinen Inhalt auf ein Förderband häufelt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: