Stadtmuseum Königstein : Wer bestimmt, wie ein Museum Stadtgeschichte erzählt?

Zwischen Merowinger und Rosinenbomber: Genau darüber ist in Königstein am Taunus ein Streit entbrannt. Vom Konflikt einer Stadt und ihrer Heimatkundler.
Die Königsteiner Geschichte und das Königsteiner Stadtmuseum passen nicht zusammen. Womöglich gilt dasselbe für die Stadtverwaltung, der das Museum im Alten Rathaus gehört, und den Verein für Heimatkunde, der es als Mieter betreibt. Noch betreibt? Seit Jahresbeginn verschärft sich ein Konflikt zwischen dem Bürgermeister und der Stadtarchivarin auf der einen Seite und dem Vereinsvorstand auf der anderen. Es geht um die Frage, wer bestimmt, welche Geschichte das Museum künftig erzählen soll – und auf welche Weise. Vielleicht schon nächste Woche entscheidet sich, ob es zum Bruch kommt. Oder ob Stadt und Verein doch weiter zusammenarbeiten. Trotz allem, was vorgefallen ist.
In einem Zimmer des kleinen Fachwerkbaus steht ein Festungsmodell aus dem 19. Jahrhundert. Es zeigt die Ruine, wie sie aussah, bevor die Franzosen die Burg 1796 sprengten. Im Raum nebenan liegen Faksimiles des Grundgesetzes und anderer verfassungshistorischer Texte. Ein QR-Code führt zu mehr Informationen. Der Vielfalt Königsteins werden beide Räume nicht gerecht. Zueinander passen sie erst recht nicht.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar