Geplante Windparks in Hessen : Energiegenossenschaften: Viel Geld von Bürgern für neue Windräder

Auf dem Taunuskamm Winterstein sollen Windkraftanlagen gebaut werden. Beschlüsse von Kommunen ziehen sich zwar hin. Genossenschaften stehen aber schon bereit, Windkraftanlagen zu übernehmen.
Ein Bündnis aus 30 Umweltgruppen, Genossenschaften und Parteien fordert mehr Tempo für den Bau von Windrädern auf dem Taunuskamm Winterstein in Hessen. Welcher Projektentwickler im Wettbewerb um den geplanten Windpark den Zuschlag auf dem Gebiet der Stadt Friedberg bekommt, wird sich aber erst nach Sommerferien zeigen. Die Stadt will zuvor die Angebote von vier Projektentwicklern von Fachleuten prüfen lassen, wie Bürgermeister Dirk Antkowiak (CDU) der F.A.Z. sagte. Auf die Kreisstadt entfallen nach seinen Angaben vier bis sechs Windräder. Außer Friedberg müssen sich auch Rosbach und Wehrheim für einen Projektentwickler entscheiden. Der Magistrat von Rosbach tritt für die Wiesbadener ABO Wind AG ein, in Wehrheim steht der Beschluss wie in Friedberg aus. Derweil stehen schon Energiegenossenschaften zur Übernahme von Windrädern bereit. Geldsorgen haben sie keine, wie ein Sprecher sagte.