Arbeitswelt :
In der Krise hat strategisches Mobbing Konjunktur

Von
Sebastian Schwarz
Lesezeit:
Hilfe verspricht etwa der Vereins „Mobbing keine Chance” - hier eine Kontakt-Karte mit der Hotline des „Mobbing Competence Center Baden-Württemberg”

Kontrollen, Drohungen, Beleidigungen: Um in der Krise teures Personal loszuwerden, betreiben manche Chefs strategisches Mobbing gegen ältere und behinderte Mitarbeiter. Einige Beispiele.

Worte können schwerer verletzen als Schläge und einen Menschen sogar auf Dauer arbeitsunfähig machen. An seinem Arbeitsplatz hat Rainer Bode (Name geändert) das am eigenen Leib erfahren - durch Mobbing aus der Chefetage. Schikanen und psychologischer Druck haben bei ihm Angstzustände und posttraumatische Belastungsstörungen ausgelöst, von denen er sich trotz psychotherapeutischer Behandlung bis heute nicht befreit hat. Rainer Bode ist Ende fünfzig, verheiratet und wohnt in der Rhein-Main-Region. Er gehört zu der Altersgruppe, für die Jobverlust und Arbeitsunfähigkeit besonders problematisch sind.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: