Klimaziele von Fraport : Frankfurter Flughafen soll noch schneller Treibhausgase einsparen
Von Jochen Remmert
Lesezeit: 3 Min.
Für den Abbau der Treibhausgas-Emissionen am Frankfurter Flughafen hat sich die Betreibergesellschaft Fraport AG neue, sehr viel anspruchsvollere Ziele gesetzt als bislang: Innerhalb der nächsten sieben Jahre soll der Ausstoß mehr als halbiert werden – von derzeit 116.000 Tonnen auf 50.000 Tonnen pro Jahr. Bislang waren 75.000 Tonnen im Jahr 2030 das Ziel. Die Ziele beziehen sich auf den Betrieb des Flughafens am Boden. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie betrugen die Emissionen in Frankfurt noch 170.310 Tonnen CO₂ – das war im Rekordjahr 2019.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar