FAZ+Sonnenenergie :
Balkonkraftwerke – wie sie funktionieren und für wen sie sich lohnen

Lesezeit:
Wenn die „Panels“ glühen, läuft der Kühlschrank umsonst: Die sogenannten „Balkonkraftwerke“, also Miniatur-Solaranlagen für den Balkon, werden landesweit mehr und mehr nachgefragt.

Mehr Leistung, weniger Bürokratie – eine Minisolaranlage auf dem Balkon darf jetzt mehr. Und der Anschluss ist einfach wie nie. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Wie funktionieren Minisolaranlagen?

Minisolaranlagen, auch Steckersolargeräte oder Balkonkraftwerke genannt, sind kleine Photovoltaiksysteme, deren 1,10 mal 1,70 Meter großen Module Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln. Dabei hilft ein sogenannter Wechselstromrichter auf der Rückseite des Moduls, er wandelt den erzeugten Gleitstrom in Wechselstrom (Haushaltsstrom) um, mit dem Kühlschrank, Waschmaschine und Fernseher arbeiten. Das in der Regel mitgelieferte Kabel kann, über einen Steckeranschluss mit der Anlage verbunden, direkt in die Steckdose gesteckt werden. Damit kann die Anlage bei einem Wohnungswechsel mit umziehen, was sie für Mieter interessant macht.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: