Energiewende : Industriepark Höchst will nicht zum Museum werden
Von Inga Janović
Lesezeit: 4 Min.
Es kann einem bange werden bei dem, was Joachim Kreysing, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst, zu berichten weiß. Der hohen Energiekosten wegen hätten vor allem die Hersteller sogenannter Grundchemie im vergangenen Jahr ihre Produktion am Standort im Westen Frankfurts gedrosselt, einige ihre Anlagen sogar ganz stillgelegt. Die nächsten warteten nur darauf, dass ihre neuen Produktionsstätten anderswo fertig würden, um Aktivitäten zu verlagern. Die Botschaft des Infraserv-Chefs ist klar: Die Energiewende muss gelingen, es gäbe sonst viel zu verlieren.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.