FAZ+Großer Preis von China :
Warum die Formel 1 so spannend ist

Von
Hermann Renner
,
Schanghai
Lesezeit:
Nicht nur bei der Pressekonferenz kommen sich Sebastian Vettel (links) und Lewis Hamilton ganz nah.

Der Vorsprung vom Dauer-Weltmeister-Team Mercedes ist extrem stark geschmolzen in der Formel 1. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Und dann ist da noch eine große Unbekannte im Spiel.

Testfahrten der Formel 1 sind nicht immer ein guter Fingerzeig. Nach den acht Tagen in Barcelona vor dem Saisonstart sah es nach einer Fortsetzung der Mercedes-Dominanz aus. Laut Hochrechnungen sollten die Silberpfeile eine halbe Sekunde pro Runde voraus sein – vor Red Bull und Ferrari. Jetzt sind zwei Grands Prix ins Land gegangen, und Ferrari hat beide gewonnen. Mercedes war nur zweiter Sieger. Red Bull schaffte es nicht einmal auf das Podium. Die Rundenzeiten deuten eine Ausgeglichenheit an, wie es sie lange nicht gab. Mercedes-Teamchef Toto Wolff fühlt sich bestätigt: „Das wird ein enges Rennen zwischen Ferrari, Red Bull und uns. Die Strecke entscheidet, wohin das Pendel ausschlägt.“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: