Ecclestone zum Formel-1-Finale :
„Es ist eine Schande“

Lesezeit:
Mann der klaren Worte: Bernie Ecclestone

Nach den Geschehnissen beim letzten Formel-1-Rennen der Saison meldet sich Bernie Ecclestone zu Wort. Der frühere Formel-1-Geschäftsführer kritisiert die Umstände der Titelentscheidung – und Mercedes.

Der frühere Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone hat die Umstände der Titelentscheidung am Sonntag harsch kritisiert. „Es ist ein Desaster für die Formel 1. Der Sport leidet darunter, dass es nicht mehr nur um den reinen Wettkampf geht, sondern nur noch um das Interesse von wenigen Einzelnen“, sagte der 91-Jährige im Interview der Mediengruppe Münchner Merkur/tz. Es sei „ein Witz“, dass live zu hören war, wie Teamchefs „während eines Rennens versuchen, Entscheidungen der Rennleitung zu beeinflussen“.

Der „tolle Sport, den Max Verstappen und Lewis Hamilton da geboten haben, geht deswegen völlig unter“, meinte Ecclestone. „Es ist eine Schande.“ Der neue Weltmeister Verstappen hatte sich den Titel durch ein Überholmanöver erst auf den letzten Metern gesichert. Vorausgegangen war eine in ihrer Durchführung umstrittene Safety-Car-Phase. Hamiltons unterlegener Mercedes-Rennstall hatte zwei Proteste eingereicht, die beide abgewiesen wurden. Verstappen hatte über vier Stunden auf das offizielle Ergebnis warten müssen.

Der Niederländer sei ein verdienter Weltmeister, sagte Ecclestone. „Absolut. Er hat sich mit seinen jungen Jahren gegen Lewis Hamilton durchgesetzt, einen der besten Piloten aller Zeiten. Und das nicht nur auf der Strecke.“ Das Mercedes-Team habe „alle Register gezogen, auch medial, um Max zu verunsichern“, sagte der frühere F1-Boss. „Da kann man schon fast von Mobbing reden. Dazu kommt: Über das Jahr gesehen hatte Mercedes das schnellere Auto, deshalb gewannen sie auch relativ überlegen den Konstrukteurstitel. Das wertet den Fahrertitel von Max noch mal auf. Denn es zeigt, dass er als Fahrer den Unterschied machen konnte.“

Den Protest aus dem Mercedes-Lager könne er nicht nachvollziehen, sagte Ecclestone: „Sie bauen wahrscheinlich die besten Autos der Welt. Durch den Protest erhält der Stern aber immense Kratzer.“

Empfehlungen
Formel-1-Fahrer degradiert:
Eine Branche ohne Mitleid

Schon nach zwei Rennen tauscht Red Bull Racing den Kollegen von Weltmeister Max Verstappen aus: Liam Lawson muss gehen, ein Japaner kommt. Dabei scheint das Hauptproblem des Formel-1-Teams ein anderes zu sein.

Sönke Sievers
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: