Verstappen gegen Hamilton :
Der erste große Knall

Christoph Becker
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Es geht um die Weltmeisterschaft: Max Verstappen (rechts) und Lewis Hamilton wollen beide den Titel.

Nach einem Duell zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton kommt es in Silverstone zu einem heftigen Unfall. Auf der Straße zum Formel-1-Titel ist nur Platz für einen Piloten. Zurückziehen wird niemand mehr.

Die Formel 1 kürt ihre Weltmeister auf der Grundlage zweier simpler physikalischer Prinzipien: Vortrieb und Verdrängung. Seitdem der Deutsche Nico Rosberg unmittelbar nach dem Gewinn des Titels im Dezember 2016 in die Rennfahrerrente gedriftet ist, hat Lewis Hamilton der Szene ziemlich ungefährdet vorgeführt, wer Chef im Ring ist. 2017 gewann Hamilton neun von 20 Rennen, 2018 und 2019 je elf von 21, in der vergangenen Saison elf von 17.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Formel-1-Fahrer degradiert:
Eine Branche ohne Mitleid

Schon nach zwei Rennen tauscht Red Bull Racing den Kollegen von Weltmeister Max Verstappen aus: Liam Lawson muss gehen, ein Japaner kommt. Dabei scheint das Hauptproblem des Formel-1-Teams ein anderes zu sein.

Sönke Sievers
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: