Hertha-Fans zu Unterbrechung :
„Wir bestimmen, wie lange ein Protest dauern darf“

Lesezeit:
In Berlin flogen Bälle auf den Rasen, die dort eigentlich nichts zu suchen haben.

Hertha-Fans protestieren im Zweitliga-Topspiel gegen den HSV mehr als 30 Minuten lang gegen den geplanten Investoren-Einstieg bei der DFL. In einer langen Stellungnahme erläutern sie nun ihre Gründe.

Die Fans von Hertha BSC haben ihren extrem langen Protest gegen einen Investoren-Einstieg bei der Deutschen Fußball Liga mit der mangelnden Wirkung kürzerer Unterbrechungen begründet. Deshalb hätten sie sich „für die besonders lange, besonders bohrende und besonders anstrengende Protestform entschieden. An kurze Proteste und kurze Unterbrechungen hat man sich scheinbar schnell gewöhnt in Deutschland“, heißt es in einer Stellungnahme der Fan-Gruppierung Harlekins 98 vom Sonntagabend.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: