Sportgericht reduziert Dopingsperre von Pogba
Paul Pogba zeigt sich erleichtert, dass seine Dopingsperre von vier Jahren auf 18 Monate verkürzt wird. Doch nun will sich offenbar Juventus Turin von ihm trennen.
Noch immer fühlt sich Jan Ullrich im Radsport am wohlsten. Bei einem Sponsorentermin in Frankfurt spricht er über Doping, Reue – und seine Zukunftspläne im Radsport. Er hat einige Ideen.
Paul Pogba zeigt sich erleichtert, dass seine Dopingsperre von vier Jahren auf 18 Monate verkürzt wird. Doch nun will sich offenbar Juventus Turin von ihm trennen.
Die WADA ficht anders als im Fall der chinesischen Schwimmerinnen und Schwimmer den Freispruch von Jannik Sinner an. Entscheidend für ihre Glaubwürdigkeit aber ist etwas anderes.
Tennisstar Jannik Sinner verliert in Peking gegen Carlos Alcaraz, der seinen Gegner in höchsten Tönen lobt. In der Debatte um die Dopingvorwürfe gegen Sinner schaltet sich nun auch Novak Djokovic ein.
Mit dem weitgehenden Freispruch für den Italiener trotz zweier positiver Doping-Tests will sich die Welt-Anti-Doping-Agentur nicht abfinden. Sie fordert seinen Ausschluss für „ein bis zwei Jahre“.
Der Hamburger SV beendet den aktuell laufenden Vertrag mit Mario Vuskovic. Doch wenn die Sperre wegen Epo-Dopings endet, beginnt ein neuer Vertrag. Der Klub wolle dem Spieler „eine Perspektive“ bieten.
Abgeklärt, konstant, unnachgiebig: Jannik Sinner zeigt im US-Open-Finale, warum er noch viele Titel gewinnen wird. Doch die beiden positiven Dopingtests bekommt selbst er nicht so leicht aus dem Kopf.
Unangenehme Überraschung für Norwegens Doping-Fahnder: Tote Torschützen haben die beste Ausrede. Doch auch Deutschland hat mit Alexander Zverev einen Ausreden-Spezialisten.
Nur, weil zwei Konkurrentinnen des Dopings überführt wurden, erhielt Tatjana Tomaschowa überhaupt erst Olympia-Silber in London. Jetzt muss sie die Medaille wieder abgeben – wegen gleich mehrerer Doping-Vergehen.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Doping-Sperre des Fußballprofis Mario Vuskovic bestätigt und das Strafmaß auf vier Jahre erhöht. Der HSV kündigte an, das Urteil zunächst prüfen zu wollen.
In Südtirol wird Jannik Sinner gefeiert, die Nummer eins im Herrentennis lockt Touristen selbst aus den USA. Doch vor den US Open erschüttern Dopingvorwürfe die heile Welt.
Was geschähe, wenn Olympiasiegern, Einzelathleten wohlgemerkt, höhere Prämien bezahlt würden? Eine Million etwa, netto. Manche verließen sich wahrscheinlich auf Ratten, so wie ein neuseeländischer Rugbyprofi.
Die Bekanntmachung des Doping-Verfahrens gegen Jannik Sinner hält die Tenniswelt in Atem. Sein Trainer versucht sich in Aufklärung. Doch viele Fragen bleiben offen. Warum wurde der Fall erst jetzt publik?
1,6 Millionen Euro Prämien für deutsche Sportler +++ Schwimmer mit Virus im Krankenhaus +++ Top-Quoten für ZDF und ARD +++ Olympische Flamme erloschen +++ Lesen Sie alle Infos zu Olympia im Liveblog.
David Howman war langjähriger Generaldirektor der Welt-Anti-Doping-Agentur. Nun spricht er im Interview über den China-Fall um 23 positive Doping-Proben und die Rolle seiner Nachfolger.
China fühlt sich in der Debatte um seine 23 positiv getesteten Schwimmer ungerecht behandelt. Die Antidopingagentur des Landes wirft den USA Doppelmoral vor. Auch ARD und ZDF werden attackiert.
Saubere Athleten bei sauberen Spielen? Die WADA bietet die Null-Doping-Garantie nicht. Das System als Ganzes ist wenig vertrauenerweckend.
Der Umgang der Welt-Anti-Doping-Agentur mit positiven Proben chinesischer Schwimmer sorgt weiter für Aufregung. Nach Platz vier im Staffelrennen übt der Brite Adam Peaty scharfe Kritik.
Die nächsten Positivproben im chinesischen Schwimmen werden enthüllt. Und die Welt-Anti-Doping-Agentur? Greift die Enthüller an. Ihr Vorgehen ist ungenügend und unappetitlich.
Die „New York Times“ enthüllt zwei weitere Positivproben chinesischer Schwimmer. Und die Welt-Anti-Doping-Agentur? Sieht sich „in geopolitische Spannungen zweier Supermächte geraten“.
Bei Olympia wird es nichts mit einer Medaille für Weltmeisterin Angelina Köhler. Hinter zwei Amerikanerinnen gewinnt eine umstrittene Chinesin Bronze.
Athleten wie Schwimmer Caeleb Dressel verlieren das Vertrauen, dass internationale Sportorganisationen einen fairen Wettkampf ermöglichen. Denn Vertrauen braucht mehr. Echte Ermittlungen zum Beispiel.
Während es einige Verbesserungen bei der Jagd nach Dopern gibt, bleibt die Lage kurz vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris schwierig: Auch nicht zugelassene Präparate werden weiter genommen.
Die amerikanische Anti-Doping-Agentur schießt gegen die Weltorganisation. Und die WADA? Droht den USA mit Olympia-Entzug.
Die französischen Alpen und Salt Lake City werden die Gastgeber für die Olympischen Winterspiele 2030 und 2034. Das IOC macht bei der Vergabe Druck auf die Amerikaner – und die Zusage für Frankreich gilt nur unter Vorbehalt.
Im Sport werden Substanzen missbraucht, um Muskeln aufzubauen und Rekorde zu brechen. Der Biochemiker Mario Thevis weiß, wie man mittlerweile selbst die neuesten Mittel nachweist.
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele sind die Gemüter bei einigen Sportlern gereizt. Denn 13 von 23 verdächtigen chinesischen Schwimmern werden in Paris an den Start gehen.
Ob Rundfahrten oder Eintagesrennen, ob Bergetappen oder Zeitfahren: Der Slowene Tadej Pogacar dominiert den Radsport. Nun gewinnt er zum dritten Mal die Tour de France.
Die WADA bestellt einen Gutachter, der ihr wie erwartet Absolution erteilt für ihre Untätigkeit im Fall der chinesischen Schwimmer. Der Blick hinter das Scheunentor offenbart einen Abgrund.
Dank der Siege in Chicago und Boston gehörte der Kenianer Lawrence Cherono zur Elite der Marathonläufer. Nun ist seine Karriere praktisch zu Ende.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur geriet im Fall positiver Dopingproben von chinesischen Schwimmern in die Kritik. China reagiert nun auf einen Zwischenbericht – und übt Kritik an den USA.
Kongress-Abgeordnete in den USA drohen der Welt-Anti-Doping-Agentur damit, ihre Finanzierung einzustellen. Die Replik der WADA verdeutlicht, wie vergiftet die Atmosphäre kurz vor den Olympischen Spielen ist.
Andrea Piccolo wird bei der Einreise nach Italien gestoppt, weil der Verdacht besteht, dass er das im Sport verbotene Wachstumshormon (hGH) mit sich führt. Sein Team reagiert und kündigt den Vertrag.
Skulptur „Schreitender Stier“ mit Farbe beschmiert +++ Autofahrerin bei Auffahrunfall schwer verletzt +++ Schiff reißt Fahrwassertonne auf Rhein ab +++ Der Liveblog für Frankfurt und Hessen.
Die Empörung über den Umgang der WADA mit dem Fall 23 positiv auf Dopingmittel getesteter chinesischer Sportler wirkt nach. Die Bundesregierung kündigt an, Änderungen in Führungsfragen der WADA durchsetzen zu wollen.
Weil der Sprinter Issam Asinga die 100 Meter deutlich unter zehn Sekunden schaffte, schenkte ihm Justin Gatlin eine Spielkonsole. Doch das ist noch nicht die Moral der Geschichte.
Amerikanische Politiker fordern das IOC, das Justizministerium und das FBI zu Ermittlungen gegen chinesische Schwimmer auf. Sie waren positiv getestet, aber nicht als gedopt gewertet worden.