Kulturwandel beim SC Freiburg : Elf Deutsche beim Klub der „Willis“
Von Daniel Meuren
Lesezeit: 3 Min.
Was waren das noch für Zeiten, als der SC Freiburg allein von den Namen der Stars die Weltoffenheit auf dem Fußballplatz darstellte. Die Breisgau-Brasilianer zauberten grundsätzlich ganz ohne Brasilianer, dafür aber mit den von den Fans gefeierten Helden: Der Argentinier Rodolfo Esteban Cardoso und der Niederländer Harry Decheiver Mitte der neunziger Jahre und vor allem all die Publikumslieblinge aus Georgien, deren Namen meist wie bei Alexander Iaschwili oder Lewan Kobiaschwili landestypisch endeten. Zusammen mit dem damaligen Kurzzeit-Nationalspieler Tobias Willi prägte das halbe Dutzend an Freiburg-Georgiern zur Jahrtausendwende eine Ära der „Willis“ beim Klub aus dem Schwarzwald.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.