DOSB

Der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) ist die regierungsunabhängige Dachorganisation des Sports in Deutschland. Gegründet wurde die Organisation am 20. Mai 2006 in Frankfurt am Main. Der DOSB geht aus der Vereinigung des DSB (Deutschen Sportbundes) und des NOK (Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland) hervor und steht für Wertevermittlung, Lebensfreude, Gesundheit und Leistung.

Der DOSB in Zahlen
Die mehr als 25 Millionen Mitglieder sind bundesweit in über mehr als 86.000 Sportvereinen organisiert. Damit ist der DOSB die größte Bürgerbewegung Deutschlands.

Das Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) wird vom DOSB verliehen und in Form einer Urkunde ausgehändigt. 2013 war das Jahr des 100-jährigen Jubiläums. Für den Erwerb des Abzeichens sind bestimmte sportliche Leistungen zu erbringen, die nach Altersstufen gestaffelt sind.

Doping
Der DOSB beteiligt sich national und international am Kampf gegen Doping. Ziel des DOSB ist die Förderung des modernen und humanen Spitzensports.

Das Ehrenamt im Sport
In den Sportvereinen engagieren sich bundesweit mehr als 8,8 Millionen Freiwillige in unterschiedlichen Funktionen. 1,85 Millionen agieren in ehrenamtlichen Positionen, sechs Millionen helfen freiwillig bei sportlichen Veranstaltungen. Das Ehrenamt leistet einen enormen Beitrag zur Sicherung der Zukunft der Sportvereine.

Alle Artikel und Videos zu:
DOSB

Videos
Vereinbarung mit DOSB

Bundesregierung will Olympia in Deutschland ausrichten

02.08.2024 13:43 Uhr

Verwandte Themen

Leserfavoriten

Weitere Themen

Alle Themenseiten Sport

Services

  翻译: