FC Barcelona und Dani Olmo : Falsche Rechnungen statt Führungsstärke

Im Fall Dani Olmo ist es richtig, dass sich die spanische Liga nicht auf eine Lex-Barça einlässt. Sonst ruinierte die Brechstangen-Methode von Barcelonas Präsident Laporta nicht nur den Ruf des Klubs.
Oft hat Joan Laporta die „palanca“ erwähnt, wenn er über die Möglichkeiten des von ihm geführten FC Barcelona sprach. Der Begriff kommt aus der Finanzsprache, bedeutet eigentlich „Hebel“. Allein das sollte schon Skepsis auslösen, geht es doch um hochriskante Finanzprodukte. Doch der Begriff lässt sich auch mit „Brechstange“ übersetzen. Das kommt der Art der Vereinsführung durch Laporta deutlich näher.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.