Geflüchtete Gewichtheberin : Die stärkste Frau in Deutschland

Mit 17 Jahren flieht Gewichtheberin Yekta Jamali aus Iran nach Deutschland. Zwei Jahre später ist sie bei den Olympischen Spielen. Über eine Frau, für die „schwierig“ nichts ist, was sie nicht überwinden kann.
In der Arena Paris Sud 6, auf der Messeanlage an der Péripherique, Ausfahrt Porte de Versailles, hatte sich am letzten Wochenende dieser Spiele, als langsam, aber sicher die August-Hitze wieder in die Stadt kroch, ein kleines, fröhliches, lautes Völkchen eingefunden. Die Gewichtheber mögen angesichts der Doping-Skandale, die sich über Jahrzehnte zogen, zu einer Randerscheinung Olympischer Spiele geworden sein. Aber auch in Paris, in der Halle an der Stadtautobahn, als Randsport am Stadtrand, haben seine Fans eine gute Laune, die für jede Menge Goldmedaillen reicht.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar