Russisch-deutsches Duell : Boxkampf auf Eis

Rossija gegen Germanija - das ist mit der Beginn der Kurzkür am Dienstagnachmittag das Duell im Paarlauf. Jedes Mittel ist recht, auch wenn manch einer überzeugt ist, dass das Ergebnis schon ausgemacht sei.
Ein Eisberg steht im Betonfeld, auf dem die Olympiahallen von Sotschi gebaut wurden. Der Eisberg ist blau, hellblau, er leuchtet in der Nacht wie alle Olympiabauten am Schwarzen Meer. Seine Fassade ist aus blauen Glasrechtecken zusammengefügt, in unterschiedlichen Tönen. Wer die Seele der Spiele von Sotschi sucht, der muss in diesen Eispalast gehen, so wie die 12.000 Russen, die ihn an den Abenden der Eiskunstlaufentscheidungen besuchen. Im Eisberg sitzt die Seele der Spiele, weil die Russen ihre Seele mitbringen, ihre Liebe für den Eiskunstlauf. Und ihre Stimmen, ihre sehr lauten Stimmen. Diese Stimmen werden an diesem Dienstag (ab 16 Uhr/ live in der ARD und F.A.Z.-Liveticker) und am Mittwoch Tatjana Wolossoschar und Maxim Trankow anfeuern, das Paar aus Rossija, die Goldfavoriten, in einer ohrenbetäubenden Lautstärke. Und die Russen werden warten, mit ihrer Seele und ihren Stimmen, auf Aljona Savchenko und Robin Szolkowy, die großen Konkurrenten aus Chemnitz, Germanija.