Eintracht in der Europa League : Zeit für eine Hymne

In der Europa League hat die Eintracht den großen FC Barcelona an den Rand einer Niederlage gebracht. Unabhängig vom Ausgang des Rückspiels sind die Frankfurter schon der Sieger des Viertelfinales.
Spätestens seit diesem Donnerstag ist es an der Zeit, ein neues Vereinslied zu komponieren. Nach „Im Herzen von Europa“ und „Schwarz-weiß wie Schnee“ müssen endlich die „Frankfurter Nächte“ besungen werden, die für die Eintracht-Fußballfans so viel mehr bedeuten als die „Kreuzberger Nächte“ für die bierseligen unter den Berlinern und dem Rest der Republik. Eine Hymne an die Leidenschaft, den Mut und den Willen der Spieler sowie an die Begeisterungsfähigkeit des Publikums, die in Wechselwirkung mit den Darbietungen der Profis die schon so oft beschriebene Magie der donnerstäglichen Europa-League-Heimspiele der Eintracht entfachen.