Eintracht in der Europa League :
Zeit für eine Hymne

Ein Kommentar von Peter Heß
Lesezeit:
Ansgar Knauff nach seinem Tor gegen Barcelona

In der Europa League hat die Eintracht den großen FC Barcelona an den Rand einer Niederlage gebracht. Unabhängig vom Ausgang des Rückspiels sind die Frankfurter schon der Sieger des Viertelfinales.

Spätestens seit diesem Donnerstag ist es an der Zeit, ein neues Vereinslied zu komponieren. Nach „Im Herzen von Europa“ und „Schwarz-weiß wie Schnee“ müssen endlich die „Frankfurter Nächte“ besungen werden, die für die Eintracht-Fußballfans so viel mehr bedeuten als die „Kreuzberger Nächte“ für die bierseligen unter den Berlinern und dem Rest der Republik. Eine Hymne an die Leidenschaft, den Mut und den Willen der Spieler sowie an die Begeisterungsfähigkeit des Publikums, die in Wechselwirkung mit den Darbietungen der Profis die schon so oft beschriebene Magie der donnerstäglichen Europa-League-Heimspiele der Eintracht entfachen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: