FAZ+Radrennen Eschborn–Frankfurt :
Wer auf diesen Kilometern nicht vorn dabei ist, hat verloren

Von
Alex Westhoff
Lesezeit:
Kampf um die beste Position: Wer in der Stadt nicht vorne dabei ist, hat keine Chance auf den Sieg.

Die Hatz zwischen den Hochhäusern auf den letzten Kilometern vor dem Ziel prägt das Radrennen Eschborn–Frankfurt. Was macht die Herausforderung für Fahrer und Organisation so enorm?

Die letzten Bilder des langen Radsporttages am 1. Mai sind: ein in Höchstgeschwindigkeit eng an eng durch die Hochhausschluchten hetzendes Peloton. Und ein Sieger im Sprint, der mit Jubelgeste über den Zielstrich vor der Alten Oper rollt. Es ist ein Finale, das selbst hartgesottene, erfahrene Profis nicht alle Renntage erleben. „Es ist schon etwas ganz Besonderes, durch die Häuserschluchten zu hämmern und zu rasen auf Straßen, die sonst vom Autoverkehr dominiert werden“, sagt John Degenkolb im Gespräch mit der F.A.S.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: