Dem Verdacht davongeradelt
Bei der Spanien-Rundfahrt beweist Primož Roglič, dass er seinen Zenit nicht überschritten hat. Für sein deutsches Team Red Bull-Bora-hansgrohe sollen solche Siege „neuer Standard“ werden.
Im Profi-Radsport gibt es eine Gruppe von Teams, die sogar für das Verbot erlaubter Mittel eintritt. Der deutsche Rennstall Red Bull-Bora-hansgrohe hat sie verlassen. Was steckt dahinter?
Bei der Spanien-Rundfahrt beweist Primož Roglič, dass er seinen Zenit nicht überschritten hat. Für sein deutsches Team Red Bull-Bora-hansgrohe sollen solche Siege „neuer Standard“ werden.
Ralph Denk führt den deutsche Rennstall Red Bull-Bora-hansgrohe. Hier spricht er über das bittere Tour-Aus von Primož Roglič, die Rolle des Kapitäns im Radsport und die Perspektive mit dem neuen Sponsor.
Der deutsche Radrennstall Bora-hansgrohe taucht tief in die Red-Bull-Welt ein. Er will mit seinem neuen Mehrheitseigner die Tour de France gewinnen – und dafür die Superstars von morgen finden.
Ralph Denk, der Teamchef des Radstalls Bora-hansgrohe, berichtet Einzelheiten zum heftigen Trainingsunfall des deutschen Radprofis Lennard Kämna auf Teneriffa. Der 27-Jährige habe „richtig Glück gehabt“.
Lennard Kämna verlässt nach seinem Trainingsunfall auf Teneriffa die Intensivstation. Laut seines Team-Managers hat er nun trotz der Verletzungen einen „Riesenschritt“ gemacht.
Mit klarem Kalkül: Der geplante Einstieg des Getränkekonzerns beim Team Bora-hansgrohe ist eine gute Nachricht für den deutschen Radsport. Doch er birgt auch Gefahren.
Der deutsche Profiradrennstall Bora-hansgrohe steht vor einer Mehrheitsübernahme durch Red Bull. Der Konzern will sein Engagement im Radsport offenbar ausweiten.
Von einem „Meilenstein für Bora-hansgrohe“ spricht Teamchef Denk. In Giro-Sieger Primož Roglič verpflichtet der Rennstall einen der erfolgreichsten Profis des Jahrzehnts. Sein bisheriges Team verlässt er im Unfrieden.
Mit zwei Tagessiegen blickt das deutsche Team Bora-hansgrohe auf eine erfolgreiche Frankreich-Rundfahrt zurück. Das Ergebnis der deutschen Fahrer ist hingegen durchwachsen.
Profiradsport ist ein hartes, zehrendes Metier. Als ehemaliger Rennfahrer weiß der heutige Teamchef Ralph Denk das nur zu genau. Bei der Tour de France radeln die Mannschaften stets um ihre Zukunft.
Der Australier Jai Hindley soll bei der Tour de France für das Team Bora-hansgrohe ganz nach vorne fahren. Dabei wird es auf seinen Assistenten Emmanuel Buchmann ankommen. War da nicht mal was?
Der Radstall Bora-hansgrohe blickt auf ein erstes Saisondrittel mit nur vier Siegen zurück. Beim Klassiker Eschborn–Frankfurt soll die Bilanz verbessert werden. Gesucht wird Rückenwind für den Giro.
Bei der Rad-Rundfahrt Tirreno–Adriatico deutet Lennard Kämna an, dass er vom Etappenjäger zum Mann fürs Gesamtklassement werden kann. Doch der Prozess erfordert Geduld.
Bora-hansgrohe will in der neuen Saison den Titel beim Giro d’Italia verteidigen. Bei der Tour de France ist alles auf die Sprintwertung ausgerichtet. Lennard Kämna bekommt eine Jokerrolle.
Mit mehr als neun Minuten Rückstand war Lennard Kämna in die erste Alpenetappe gestartet. Am Ende fehlen nur elf Sekunden für den ganz großen Coup. Er trägt die Tragik mit Fassung.
Zum Start der Tour liegt eine große Nervosität über dem Tross. Radprofis wie Teams träumen nach sechs Monaten Vorbereitung vom großen Aufstieg. Manche sehen im Chaos ihre Chance.
Für die Radrennställe heißt es: Zittern bis zur Tour de France. Zwei Wochen vor dem Start haben Dutzende Fahrer eine Corona-Infektion. Bora-Chef Denk spricht von einer „Lotterie“.
Der deutsche Rennstall will vom erstmaligen Giro-Triumph profitieren. Demnächst soll der Erfolg bei der Tour de France folgen. Wie hat der Rennstall das geschafft?
Deutschlands größter Rennstall wollte nach einer Neuaufstellung schnelle Erfolge und viele Siege. Aber Bora-hansgrohe kommt im Jahr 2022 schwer in die Gänge. Mit dem 1. Mai soll der Aufschwung kommen.
Schreckliche Unfälle selbst der besten Radprofis zeugen vom gewaltigen Risiko in diesem Sport. Das liegt am Druck im Wettkampf und am teils „lebensgefährlichen“ Trainingsalltag. Die Folgen können dramatisch sein.
Für Bora-hansgrohe durfte Pascal Ackermann 2021 nicht an der Tour de France teilnehmen. Nun hat der Sprinter ein neues Team gefunden, sucht aber noch nach seiner Rolle.
Lennard Kämna ist als exzellenter Radfahrer auf der Straße bekannt. Nun startete er bei der „Tour de France der Mountainbiker“. Warum macht er das? Für Kämna ist das Cape Epic auch eine Therapie.
Insgesamt 66 Siege bescherten Peter Sagan und Pascal Ackermann der deutschen Bora-Equipe. Nach fünf Jahren ist nun Schluss in Raubling für beide. Das Team richtet sich neu aus.
Im Werben um junge Zuschauer sucht die Tour de France nach neuen Formaten. Fahrer fordern das schon lange – andere warnen davor, dass der Mythos verloren geht.
Patrick Konrad hat die 16. Etappe der Tour de France gewonnen. Der österreichische Meister setzte sich in den Pyrenäen früh in einer Fluchtgruppe ab und rettete seinen Vorsprung locker ins Ziel.
Wilco Kelderman kämpft bei der Tour für Bora-hansgrohe um einen Podiumsplatz. Drei weitere Bergetappen stehen nun auf dem Programm, harte Tage, an denen jeder Anflug von Schwäche bestraft wird.
Sportlich lief es für Peter Sagan nicht bei der Tour de France. Nun steigt der Radstar aus. Hinzu kommen Spekulationen, dass der frühere Weltmeister das deutsche Topteam verlassen wird.
Ralph Denk, Teamchef des Radrennstalls Bora-hansgrohe, spricht im Interview über Stars zum Anfassen und die schweren Stürze bei der Tour de France.
Der deutsche Rad-Rennstall Bora-hansgrohe will bei der Tour de France endlich wieder eigenen Ansprüchen genügen. Doch im Gepäck schleppt das Team einige Ungewissheiten und viel Druck mit sich herum.
Im Gegensatz zu Buchmann und Politt fehlt Top-Sprinter Ackermann im Aufgebot des deutschen Rennstalls für die „große Schleife“ durch Frankreich. Eine Doppelspitze soll im Kampf um die Trikots mitmischen.
Der Giro d’Italia ist der Stolz einer ganzen Nation – doch viele Topfahrer sehen die Rundfahrt nur als zweite Wahl. Daran ändert auch ein Dante-Zitat auf dem Rosa Trikot nichts.
Eine Wettfahrt auf Biegen und Brechen: Seit drei Jahren hat der Rad-Star Peter Sagan eine Frühjahrs-Flaute – bei der Flandern-Rundfahrt muss der Slowake beweisen, was er noch kann.
Anton Palzer ist der beste deutsche Skibergsteiger. Gerade hat er WM-Silber gewonnen. Nun lockt ihn eine neue Form von Schmerz: Er wird Radrennfahrer beim Topteam Bora-hansgrohe.
Seine bescheidenen Anfänge in der Radsportwelt hat Ralph Denk weit hinter sich gelassen. 2021 stehen für ihn und sein Team Bora-hansgrohe ambitionierte Ziele auf dem Programm.
Kann ein Radprofi aus Deutschland wieder die Tour de France gewinnen? Die Chancen steigen. Doch die Rundfahrt wird auch im Kopf entschieden – manch einer ist an dem Druck zerbrochen.
Frankreich leidet unter der Corona-Pandemie – gleichzeitig läuft die Tour de France. Die sportlichen Analyse liefert Ex-Profi Rolf Aldag. Und der Teamchef von Bora-HansGrohe, Ralph Denk, spricht über seine Talente Lennard Kämna und Emanuel Buchmann.