„The German Kid“ lebt seinen Traum
Anton Segner ist der beste deutsche Rugbyspieler – und in Neuseeland auf dem Weg zum Star. Für seinen Frankfurter Heimatklub SC 1880 ist sein Aufstieg „zugleich Segen und Fluch“.
Einst Maradona, nun Cucurella: Der Fußball wird die Hand und das Spiel mit ihr nicht los. Selbst dort, wo eine nachweislich fehlt. Und doch gäbe es eine charmante Lösung.
Anton Segner ist der beste deutsche Rugbyspieler – und in Neuseeland auf dem Weg zum Star. Für seinen Frankfurter Heimatklub SC 1880 ist sein Aufstieg „zugleich Segen und Fluch“.
Der Rugby-Spieler stellt schon bald einen Rekord beim SC Frankfurt 1880 auf. Im Interview spricht er über die Besonderheit des Klubs, seine beste Erinnerung – und welche Ziele der Verein noch hat.
Gaelic Football ist eine Mischung aus Basketball, Fußball und Rugby. In Irland ist der Sport tief in der Kultur verwurzelt. Doch auch in Deutschland wird gespielt – und so ein Stück Heimat importiert.
Was geschähe, wenn Olympiasiegern, Einzelathleten wohlgemerkt, höhere Prämien bezahlt würden? Eine Million etwa, netto. Manche verließen sich wahrscheinlich auf Ratten, so wie ein neuseeländischer Rugbyprofi.
1,6 Millionen Euro Prämien für deutsche Sportler +++ Schwimmer mit Virus im Krankenhaus +++ Top-Quoten für ZDF und ARD +++ Olympische Flamme erloschen +++ Lesen Sie alle Infos zu Olympia im Liveblog.
Ein süßer Riegel offenbart, worin die Franzosen noch Olympiasieger sind außer im Schwimmen, Rugby und Backen: flache Witze machen. Denn eine Tüte Carambar enthält mindestens 20 Schenkelklopfer.
Die Marseillaise in Dauerschleife? Kann schon ein bisschen nerven. Wenn da nicht eine Leichtigkeit im Duett mit dem Sport mitschwänge. Sie scheint direkt aus dem Herzen einer Sportnation zu kommen.
Rugby-Star Antoine Dupont führt Frankreich zum ersten Gold dieser Spiele. Das stimmungsvolle und bunte Spektakel macht die ganze Sportart zu einem Gewinner. Es soll erst der Anfang sein.
Olympia-Auftakt nach Maß für die Gastgeber: Angeführt von ihrem Ausnahmekönner Antoine Dupont siegt Frankreich im Rugby-Finale vor 80.000 Zuschauern gegen Fidschi.
Die staatliche Förderung auf medaillenträchtige Sportarten zu konzentrieren wäre falsch – zeigen die Geschichte und die Gegenwart. Denn Vielfalt ist ein Wert an sich. Das beweist zum Beispiel das Siebener-Rugby.
Einen Tag vor der Eröffnungsfeier starten die ersten Deutschen mit ihren Wettkämpfen. Es wird ernst für die Bogenschützen und für die Frauen-Teams im Fußball und Handball bei ihrem ersten Spiel.
Antoine Dupont gilt als bester Rugbyspieler der Gegenwart. Scheinbar mühelos wechselt der Franzose zwischen der 15er- und der 7er-Variante. Bei den Olympischen Spielen geht es für ihn um den „Heiligen Gral“.
Schon zwei Tage vor der Eröffnungsfeier beginnen die ersten Wettbewerbe. Im Fußball und Rugby geht die Vorrunde los – allerdings ohne deutsche Mannschaften. Dafür öffnet das Deutsche Haus.
Der SC 1880 Frankfurt ist zum vierten Mal in Serie deutscher Rugbymeister. In die Talentschmiede des Klubs soll weiter kräftig investiert werden. Dafür wird sogar die Europapokal-Idee fallengelassen.
Das deutsche Nationalteam im 7er-Rugby will beim Heimturnier in München die zuletzt guten Leistungen bestätigen. Das „Wolfspack“ kämpft um einen Startplatz für das Qualifikationsturnier für die Weltserie.
Bei der Fußball-EM im Sommer sollen nur noch Kapitäne mit dem Schiedsrichter über strittige Entscheidungen diskutieren dürfen. Die UEFA nimmt sich offenbar ein Vorbild an der Praxis im Rugby.
Der SC Frankfurt 1880 investiert konsequent in den Nachwuchs. Das internationale Jugendturnier und Auslandsfahrten sollen die Persönlichkeiten der Spieler entwickeln.
In Unterhosen johlen bis man nachts von der Polizei niedergestreckt wird: Bei seinem Auftritt auf Mallorca entpuppte sich Rugby-Star Billy Vunipola als Rüpel. Das kennt man sonst eher aus einem anderen Sport.
Sein Leben lang sucht Christian Riedel nach extremen Erlebnissen – und hört nicht auf. Obwohl er seit einem verheerenden Unfall gelähmt ist, kennt er keine Angst, schon gar nicht beim Rollstuhlrugby.
Bei den Maßen im Sport geht es teilweise drunter und drüber, selbst der „Elfmeter“ hat seinen Namen eigentlich gar nicht verdient. Schuld an allem sind: die Engländer.
Bunt, feministisch und schmerzhaft: Roller Derby ist ein Vollkontaktsport – und ein Statement. Die Aktiven kämpfen auch gegen Vorurteile. Ein Besuch bei einem Bundesligaspiel.
Für Adrian Mazare und Bryce Twiname ist Rugby von klein auf ein großer Teil ihres Lebens. Nun leisten sie vollen Einsatz, um ihre Begeisterung und ihr Können an Kinder weiterzugeben.
Nach der großen Begeisterung um die WM bemerkt auch das deutsche Rugby einen Zulauf in den Klubs. Doch damit Bundesliga und Nationalmannschaft profitieren können, muss an einem Strang gezogen werden.
Erzieherisch wertvoll, eine Schule fürs Leben: Das Feuer, das die Rugby-WM in Frankreich entfacht hat, soll auch das deutsche Fünfzehner-Nationalteam voranbringen.
In einem packenden Finale sichern sich Südafrikas Rugbyspieler gegen Neuseeland ihren vierten WM-Titel. Der Kapitän der „Springboks“ setzt beim Rekordsieg ein Zeichen weit abseits des Spielfelds.
Bei der Weltmeisterschaft in Frankreich gewannen die „Springboks“ das Finale in Paris gegen Neuseeland knapp mit 12:11. Dem Rugby-Team ist damit Historisches gelungen, sie haben insgesamt vier WM-Titel errungen.
Historische Strafen, hart kämpfende All Blacks – und doch geht der Pokal am Ende nach Südafrika. Die Springboks holen sich im WM-Finale gegen den ewigen Rivalen Neuseeland den vierten Titel.
Im WM-Finale spielen die ewigen Rivalen Südafrika und Neuseeland. Rugby elektrisiert inzwischen ein gewaltiges Publikum. Das Interesse soll noch größer werden. Doch es gibt eine Kontroverse.
Südafrika gegen Neuseeland, „Springboks“ gegen „All Blacks“: Das Finale der Weltmeisterschaft begeistert die Rugby-Welt – und wirkt über den Platz hinaus. Denn das Spiel hat eine Historie.
Rudolph Gerhardus Snyman hat eine veritable Pechsträhne hinter sich. Nach langer Pause ist er zur Rugby-WM zurück bei den „Springboks“ – und so etwas wie der Glücksbringer des Teams.
Südafrika bezwingt England in einem hochdramatischen Halbfinale. Dem Titelverteidiger winkt nun gegen Neuseeland der vierte WM-Titel. Doch auch die „All Blacks“ haben Großes vor.
Argentinien gelingt im gesamten Spiel gegen dominante „All Blacks“ kein einziger Versuch. Nur zu Beginn liegt Neuseeland kurz zurück. Im Finale muss das Team gegen Südafrika oder England ran.
Marcos Kremer musste viele Rückschläge verkraften. Auf dem Spielfeld ist dem Argentinier das nicht anzumerken. Nun soll er die „Pumas“ zum WM-Titel im Rugby führen.
Meister SC 1880 hält Verfolger Handschuhsheim weiter auf Distanz. Die neue Punkteregel mit dem Fokus auf selbst ausgebildete Spieler will er jetzt schon umsetzen.
Südafrika stoppt Gastgeber Frankreich im WM-Viertelfinale und bringt das Stade de France fast zum Verstummen. Kapitän Dupont wird endgültig zur tragischen Figur.
Titelverteidiger Südafrika schickt den Gastgeber Frankreich nach einem knappen Spiel nachhause. Fidschi bleibt seinem riskanten Spielstil gegen Favorit England treu, doch schrammt am Sieg vorbei.