„Wie immer liegt der Fehler bei mir“
Real Madrid verliert deutlich in Valencia – durch ein Eigentor und drei Elfmeter. Vor allem Zinedine Zidane rückt bei der medialen Analyse in den Fokus der Kritik. Seine Spieler nimmt der Trainer in Schutz.
Real Madrid verliert deutlich in Valencia – durch ein Eigentor und drei Elfmeter. Vor allem Zinedine Zidane rückt bei der medialen Analyse in den Fokus der Kritik. Seine Spieler nimmt der Trainer in Schutz.
Die ökologische Orangenplantage im Hinterland Valencias bereitet einem spanischen Paar eine Menge Arbeit und viel Freude. Geliefert wird nach ganz Europa.
Joshua Cheptegei läuft weiterhin einen sensationellen Erfolgskurs. Der Weltmeister aus Uganda stellt einen neuen Weltrekord über 10.000 Meter auf. Bei den Frauen fällt die alte Bestmarke über 5000 Meter dank Letesenbet Gidey.
Gute Ergebnisse: Überblick über die Auktionen in Spanien des ersten Halbjahrs.
Atalanta Bergamo muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain auf seinen vermeintlich besten Spieler verzichten. Stürmer Josip Iličić fehlt beim Finalturnier. Die Umstände sind unklar.
Jeder bereitet das spanische Leibgericht Paella auf seine Weise zu. Nur ihre Erfinder glauben sich im Besitz der einzigen Wahrheit. Da lässt der Widerspruch nicht lange auf sich warten. Die Kolumne Geschmackssache.
Corona hat die Pläne Millionen junger Menschen durchkreuzt. Jetzt disponieren sie um – und bleiben dabei erstaunlich gelassen.
In Berlin laufen die letzten Vorbereitungen für die EU-Ratspräsidentschaft, die im Juli an Deutschland geht. Dass der Rest Europas große Hoffnungen auf die Bundesregierung setzt, kann Außenminister Maas auch in Spanien erfahren.
Offen berichtet Bergamos Coach, wie krank er sich vor dem Spiel in Valencia fühlte und um sein Leben bangte. Nun wird Gian Piero Gasperini dafür kritisiert, dass er trotz der Corona-Anzeichen nach Spanien reiste.
Vielen Galerien gehe die jetzige Krise an die Existenz: Spaniens Kunstmarkt in Zeiten von Notstand und Ausgangssperre.
Die norditalienische Stadt Bergamo und die umliegenden Regionen sind besonders stark vom Coronavirus betroffen. Warum gibt es dort so viele Infizierte und Tote? Experten haben einen Verdacht.
Insbesondere den FC Valencia trifft das Virus mit Wucht. Der Grund für diese hohen Patientenzahlen ist bekannt. Und plötzlich streitet sich die spanische Fußball-Liga mit dem Verband.
Bergamos Torjäger Ilicic mag es offenbar ruhig im Stadion: Im Geisterspiel vor leeren Rängen in Valencia erzielt er alle Tore für die Italiener. Atalanta mit dem Deutsche Robin Gosens steht als Champions-League-Debütant im Viertelfinale.
Der deutsche Fußballprofi Robin Gosens spielt in Bergamo in Italien. Im Interview spricht er über seinen Alltag in Zeiten des Coronavirus und die Herausforderungen in der Champions League und Serie A: „Die Situation ist gravierend.“
Mit einem deutlichen 4:1 gegen den FC Valencia gelingt Atalanta im San Siro das nächste Kapitel im Champions-League-Märchen. Die Gegenwehr der Spanier kommt etwas zu spät.
Im Kampf um den Meistertitel in Spanien muss der FC Barcelona einen Rückschlag hinnehmen – obwohl sein deutscher Torwart famos hält. In England muss José Mourinho nachsitzen im Pokalwettbewerb.
Der spanische Fußball-Supercup wird in einem fragwürdigen Modus gespielt. Für noch größere Aufregung sorgt aber der Austragungsort Saudi-Arabien. Viele TV-Sender boykottieren die Spiele einfach.
Der Wattenscheider Amanal Petros unterbietet bei seinem Marathon-Debüt direkt die Olympia-Norm. Der 24-Jährige läuft in 2:10:28 Stunden auf den neunten Rang der ewigen deutschen Bestenliste.
Das Ehepaar wurde in der Provinz Alicante in ihrem Auto von den Fluten mitgerissen. Nahe Valencia trat ein Fluss über die Ufer, 40 Menschen mussten aus dem Wasser gerettet werden.
Ein Airbus A321 musste in Valencia notlanden, nachdem sich Rauch in der Kabine ausgebreitet hatte. An Bord waren 175 Passagiere, drei wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Pedro Sánchez schlingert bei der Seenotrettung: Einerseits bieten Regionalregierungen Hilfe bei der Aufnahme von Flüchtlingen an. Andererseits warnt die Opposition den spanischen Ministerpräsidenten vor Alleingängen.
Der erste Fall einer lokalen Infektion mit dem Chikungunya-Virus in Spanien bereitet Experten einige Sorgen. Einen Impfstoff gibt es noch nicht. Den Sommerurlaub im Sonnenland muss man deshalb aber nicht stornieren.
Fernando Alonso löste einen Formel-1-Boom in Spanien aus. Davon ist wenig übriggeblieben. Das hat auch für das Rennen im Hinterland von Barcelona womöglich gravierende Folgen.
Alba Berlin muss weiter auf den zweiten internationalen Titel warten. Im Eurocup muss sich der Basketball-Bundesligaklub in der Finalserie dem spanischen Rekordsieger Valencia geschlagen geben.
Aufwendige Pappfiguren werden erst ausgestellt und dann verbrannt. Das Schauspiel ist von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt worden.
Der Frankfurter Zoo könnte in Zukunft ähnlich aussehen wie der in Valencia, der vorigen Wirkungsstätte von Zoodirektor Miguel Casares. Heute werden die ersten Schritte getan.
Valencia und seine Umgebung sind die Heimat eines einzigartigen kulinarischen Kulturgutes: der Paella. Wir gehen mit dem Drei-Sterne-Koch Quique Dacosta auf Spurensuche in den Feldern am Albufera-See und kochen mitten im Nationalpark das spanische Nationalgericht.
Spanien verspricht europäische Solidarität, ist mit der wachsenden Zahl von Migranten jedoch überfordert. Die Lage ist prekär – dabei wollen viele Flüchtlinge gar nicht in dem Land bleiben.
Woran scheiterten die Spanier? Die Deutschen haben es vorgemacht: eine gutgeölte Maschine läuft noch lange nicht von selbst.
In Spanien kommen die meisten Migranten in Europa an. Mittlerweile zeigt das Land aus Angst vor einem Zustrom weniger Hilfsbereitschaft. An diesem Dienstag trifft Kanzlerin Merkel den spanischen Ministerpräsidenten Sánchez.
Tausende Helfer und Staatsbeamte empfangen das Rettungsschiff „Aquarius“ am Hafen von Valencia. Doch auch in Spanien ist die Lage angespannt, denn immer mehr Flüchtlinge kommen ins Land.
Unter großem Medienrummel ist der Schiffskonvoi in Spanien angekommen. Mit ihrer Hilfsbereitschaft sendet die Regierung auch ein Signal an Europa.
Ein spanisches Gericht hat der Partei des Ministerpräsidenten ein „System institutioneller Korruption“ bescheinigt. Und Rajoys Volkspartei stehen noch Dutzende weitere Urteile bevor. Ob es zu Neuwahlen kommt, ist offen.
Das Duell zwischen Spanien und Deutschland begeisterte alle. Doch der Davis Cup soll nach einem panikartigen Vorstoß reformiert werden. Das hat Gründe. Überlegungen gibt es viele, eine perfekte Lösung aber nicht.
Das ist Davis Cup pur. Drei Tage lang bieten Spanien und Deutschland Hochspannung. Trotz der Niederlage sehen sich die deutschen Tennis-Herren für 2019 gerüstet – und lehnen eine Reform kategorisch ab.
Die Begeisterung beim aktuellen Davis-Cup-Duell zwischen Spanien und Deutschland ist enorm. Das ist nicht immer so. Deswegen wird eine radikale Reform geplant. Doch die Kritik ist riesengroß.