Wärme bei den Winterspielen :
„Der Schnee verdunstet so vor sich hin“

Lesezeit:
Viel Braun, wenig Weiß: Die Winterspiele im frühlingshaften China

Bei Olympia herrschte Eiseskälte, bei den Paralympics Frühlingswetter. Teilweise liegt die Temperatur um 40 Grad höher als zwei Wochen zuvor. Die Athleten sind sauer, denn der Fehler liegt im System.

Die markant steigenden Temperaturen in den beiden Hauptorten der Paralympischen Winterspiele von Peking schüren Sorgen vor schwierigsten Bedingungen an den letzten Tagen. Erhöhte Sturzgefahr und mangelnde Chancengleichheit könnten drohen. Gleichzeitig sorgen die Bedingungen auch für neue Kritik an der Wahl des Gastgebers. „Bei den letzten beiden Paralympics war es auch schon sehr sommerlich“, sagte Biathletin Anja Wicker: „Vielleicht wäre es doch ganz nett, wenn wir demnächst mal wieder in echte Wintersport-Regionen gehen würden.“

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Meran in der Nebensaison:
Hier glaubt man wieder an einen Gott

Mediterranes Flair und schneebedeckte Berge: Meran ist ein Paradies auf Erden, das den Norden mit dem Süden versöhnt. Gerade in der Nebensaison zeigt sich die Stadt in Südtirol von ihrer schönsten Seite. Sechster Teil der Serie „Alles außer Abfahrt“.

Sandra Kegel
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: