Kinderzimmer als Statussymbol :
Höhle statt Designerbett

Von
Kerstin Mitternacht
Lesezeit:

Das Kinderzimmer ist längst nicht mehr nur ein Ort, in dem Kinder sich aufhalten: Schaut man sich die entsprechenden Wohnseiten im Internet an, ist die Einrichtung längst zu einem Großprojekt vieler Mütter – selten auch Väter – geworden. Es reicht heute nicht, ein Kinderzimmer mit Bett und Kommode auszustatten. Bereits vor der Geburt werden Farben und Themen ausgesucht, Websites durchstöbert, Kataloge gewälzt und auf Blogs und Plattformen wie Pinterest und Instagram nach Trends recherchiert, um am Ende das perfekt gestylte Kinderzimmer zu haben. Doch wie hat ein Kinderzimmer zu sein, damit sich die Kleinen wohlfühlen, und wie lassen sich, auch bei wenig Platz, für Geschwister eigene Bereiche in einem Raum schaffen?

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Rektor (m/w/d)
EBS Universität
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Vertrieb (m/w/d) DACH/Benelux
über Tröger & Cie. Aktiengesellschaft
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Management
Master-Studiengang: Management
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Spirituosen
Feine Apotheken-Spirituosen in exklusiven Bundles
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: