Design-Auktion in Paris : Legenden zu verkaufen

Eine Design-Auktion bei Sotheby’s in Paris erzählt Geschichte und Geschichten. Unsere Autorin war in der Stadt der Lichter, um die Historie einiger Stücke nach Deutschland zu bringen.
Im Jahr 1928 machte der gerade zwanzig Jahre alte Maharadscha von Indore, Yeshwant Rao Holkar II., die Bekanntschaft des nur um wenige Jahre älteren deutschen Architekten und Designers Eckart Muthesius. Der indische Prinz hatte in England studiert, und danach Deutschland und Frankreich bereist. Er war so fasziniert von der europäischen Moderne in Kunst und Design, dass er Muthesius mit dem Bau eines Palastes in seiner Heimatstadt Indore beauftragte. Mit dem Manik Bagh sollte das Gegenteil eines üppigen orientalischen Prunkbaus entstehen: ein modernistisches Meisterwerk ganz im strengen Bauhaus-Stil, dessen Inneneinrichtung die großen Namen der europäischen Designer-Avantgarde versammelte. Sein Gesamtkunstwerk vervollständigte Eckart Muthesius mit eigens für den Palast entworfenen Möbeln und Lampen.