Giorgio Armani :
Der Fürst der italienischen Mode

Von
Markus Ebner (Text)
,
Ralph Mecke (Fotos)
Lesezeit:

„Einen Mantel? Einen langen Mantel? Warum wollen Sie ein Foto von mir im langen Mantel?“ Gute Frage. Vielleicht ist es einfach der verzweifelte Versuch, diesen Mann anders zu sehen, mit anderen Augen, in einem anderen Look. Wie sonst sollte man sich ein neues Bild machen von Giorgio Armani, dem bekanntesten Modemacher der Welt seit Karl Lagerfelds Tod im Februar 2019? Wie sonst sollte man einen Dreh bekommen in das festgefügte Bild des alten Meisters, der vier Kollektionen jährlich in Mailand präsentiert, zweimal Herren-, zweimal Damenmode, und noch zwei in Paris, für seine Haute-Couture-Linie Armani Privé, und sich jedes Mal danach fotografieren lässt, mit seinen Models im Applaus badend, hundertfach, tausendfach?

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Management
Master-Studiengang: Management
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Spirituosen
Feine Apotheken-Spirituosen in exklusiven Bundles
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: