Wie lange kann man ein frohes Neues wünschen?
Na, gut rübergekommen? Für die ersten Tage im neuen Jahr ist das Gesprächsthema gesichert. Aber irgendwann reicht's auch wieder – nur wann genau?
90.000 Predigten gegen Silvester und ein Angriff auf einen Weihnachtsmann: Zum Jahreswechsel konnte man wieder sehen, was von Erdoğans Regime ausgehende religiöse Hetze bewirkt – Anfeindung und Gewalt.
Na, gut rübergekommen? Für die ersten Tage im neuen Jahr ist das Gesprächsthema gesichert. Aber irgendwann reicht's auch wieder – nur wann genau?
Manche Vorkommnisse beim Jahreswechsel seien ihm „völlig unbegreiflich“, sagt Hessens Innenminister Roman Poseck. Jeder einzelne Angriff auf Einsatzkräfte sollte aus seiner Sicht mindestens sechs Monate Freiheitsstrafe nach sich ziehen.
Tausende Menschen haben in Hessen auf öffentlichen Plätzen friedlich in das neue Jahr hinein gefeiert. In Frankfurt kam es allerdings schon vor Mitternacht zu ersten Festnahmen. In Wiesbaden und in Offenbach mussten die Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen ausrücken.
Zum Jahreswechsel denken viele über einen Jobwechsel nach. Personalprofi Goran Barić über das Ende der Gehaltsexzesse, wertvolle Senioren und welche Rolle das Homeoffice spielt.
Was war gut? Was war schlecht? Zum Ende des Jahres lohnt der Blick zurück und nach vorne – für den Einzelnen und für das Land.
Wenn in Frankfurt an Neujahr um 0.25 Uhr die Korken knallen, wird der Jahreswechsel gefeiert. Dann nämlich ist nach Ortszeit Mitternacht.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Jahreswechsel dazu aufgerufen, aus dem Miteinander Kraft zu schöpfen. In Anspielung auf jüngste Ereignisse warnte er vor der Einflussnahme durch „Inhaber sozialer Medien“.
Zum Jahreswechsel müssen Verbraucher in vielen Bereichen tiefer in die Tasche greifen. Der Mindestlohn steigt und die elektronische Patientenakte kommt.
Zum Jahreswechsel hören wir von den Senderchefs von ARD und ZDF noch einmal, was ihnen am wichtigsten ist: dass der Rundfunkbeitrag erhöht wird und sie dies einklagen müssen. Das stimmt nur leider nicht.
Der Dax geht mit 19.909 Punkten in den Jahreswechsel. Ein kleiner Rückblick auf ein Jahr, das auch an den Finanzmärkten an Wunderlichkeiten nicht arm war. Wie geht es 2025 weiter?
Mit einem Großaufgebot und Absperrungen bereitet sich die Polizei in Frankfurt auf Silvester vor. Doch eine Debatte fehlt: Wer sind die Personen, die stets zum Jahreswechsel die Gewalt auf den Straßen zelebrieren?
Das alte Jahr endet versöhnlich mit einer schönen Steuersenkung. Leider wird trotzdem nur allzu oft netto weniger herauskommen.
Ein umfassendes Sicherheitskonzept soll verhindern, dass es zum Jahreswechsel in Frankfurt zu Krawallen kommt. Damit sollen Szenen wie in den vergangenen Jahren verhindert werden.
Die schlechten wirtschaftlichen Nachrichten reißen nicht ab. Deutschland braucht jetzt einen energischen Wandel, aber keinen Abgesang von Schwarzmalern.
Der Sportausschuss verzichtet auf ein Signal an die Dopingopfer der DDR. Damit endet die letzte Sitzung vor dem Jahreswechsel sinnbildlich für drei Jahre unter Frank Ullrich.
Auch wenn es spaßbefreit klingt – einmal im Jahr muss ein Finanz-Check-up sein: Erst analysieren, dann bei Bedarf umschichten, ausmisten und Ziele fürs kommende Jahr setzen. Wir zeigen, wie es geht.
Zum Jahreswechsel setzen viele Energieversorger ihre Preise neu fest. Strom wird oft billiger. Bei Gas sind aber auch Preiserhöhungen möglich.
Mehr als drei Wochen nach der Silvesternacht hat die Berliner Staatsanwaltschaft einen 23 Jahre alten Mann angeklagt. Er soll einen Polizisten mit einem Projektil am Nacken getroffen und verletzt haben.
Die Krokodilstränen halfen wenig: Die Gäste der Moskauer Halbnacktparty haben Putin die Neujahrsfeierlichkeiten versaut. Der Kreml ist nicht amüsiert – mit unangenehmen Folgen für die Teilnehmer. Ein Gastbeitrag.
Pünktlich zum neuen Jahr steigen die Benzinpreise. Allerdings nicht so stark, wie der höhere CO2-Preis hätte vermuten lassen. Wann kommt das Klimageld als Ausgleich?
Der Jahreswechsel war nicht überall friedlich. Die Riedbahn ist zur Vorbereitung ihrer Generalsanierung für drei Wochen gesperrt. Und das Frankfurter Apfelweinlokal „Zur Stalburg“ ist für immer zu. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Sie überfallen uns, verschwinden wieder, verheißen Glück: Erinnerungen. Zum Jahreswechsel sind wir ihnen besonders ausgeliefert. Aber wir sind nicht nur Hüter, sondern manchmal auch Herren unseres Gedächtnisses.
Zum Jahresbeginn versucht Israels Flugabwehr, Raketen der radikalislamischen Hamas auf Tel Aviv abzufangen. Das israelische Militär teilt mit, es werde den Krieg das gesamte Jahr lang weiterführen.
Bürger und Betriebe müssen sich im neuen Jahr wieder auf viele Neuregelungen einstellen. Energiesicherung ist eines der großen Themen. Wir geben einen Überblick.
Vorsätze sind toll, nicht nur wenn man sie umsetzt. Allein das Planen und die Vorstellung, ein unberührtes Jahr gestalten zu können, ist wie das Anlegen eines eigenen Traumgartens. Eine Gedankenreise.
Im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbunds steigen die Preise für Einzel- und Zeitfahrkarten zum Jahreswechsel. Grund dafür sind erheblich Mehrkosten, etwa in der Energieversorgung.
Mit rund 62.000 Besuchern rechnen die Veranstalter zum Jahreswechsel auf dem Areal zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor. Während der Großveranstaltung sollen zahlreiche Maßnahmen für Sicherheit sorgen.
Seit vielen Jahrtausenden hören Menschen Musik – zum Trost und allen Schrecken zum Trotz. Gute Gründe für Silvester- und Neujahrskonzerte.
Gerade fassen viele wieder neue Vorsätze. Dabei hilft dieser Druck nicht dabei, die eigenen Ziele zu erreichen. Und überhaupt: Um erfolgreich zu sein, braucht es kein neues Jahr.
An unseren Vorsätzen fürs neue Jahr scheitern wir oft. Doch die Forschung zeigt: Das muss kein Zeichen von Schwäche sein. Trotzdem gibt es einige Tricks, um die guten Vorsätze doch einzuhalten.
Mit Blick auf mögliche Ausschreitungen sichert die Bundesinnenministerin die „äußerste Wachsamkeit“ der Sicherheitsbehörden zu. In Berlin wurden Feuerwehrleute bereits vor Silvester mit Pyrotechnik beschossen.
In einem Internetvideo rufen Polizei und Feuerwehr der Hauptstadt kurz vor dem Jahreswechsel zu mehr Respekt auf. Massive Ausschreitungen und Gewalt in der Silvesternacht machten im vergangenen Januar bundesweit Schlagzeilen.
Für viele Menschen gehört buntes Feuerwerk zum Jahreswechsel dazu. Doch nicht überall ist die Böllerei erlaubt. Umwelt- und Tierschützer rufen zudem aus anderen Gründen zum Verzicht auf.
Im neuen Jahr starten viele mit dem Laufen. Die große Kunst ist es, den guten Vorsatz langfristig umzusetzen. Dabei ist das eigentlich gar nicht so schwer – wenn man ein paar Tipps beachtet.
Die Preise für Benzin und Diesel legen auf Wochensicht zu. Der ADAC meint, die Tankstellen könnten zum Teil schon vor dem Jahreswechsel den höheren CO2-Preis vorwegnehmen.
Zum Jahreswechsel wird die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder angehoben. Was sind die Folgen?