Medikamentenflop : Ist gegen Alzheimer denn gar kein Kraut gewachsen?

Der jüngste Rückschlag auf der Suche nach einem Alzheimer-Medikament wirft quälende Fragen auf: Ist die Forschung endgültig in der Sackgasse? Versteht man die häufigste Demenz überhaupt?
Es ist der vorerst letzte in einer nicht enden wollenden Serie von Rückschlägen: Soeben hat ein weiterer Hoffnungsträger im Kampf gegen die Alzheimer-Demenz Schiffbruch erlitten: Aducanumab, so der Name des Wirkstoffs, ist ein Antikörper gegen Amyloid-beta. Dabei handelt es sich um jenes Protein, das sich in teils erheblichen Mengen im Gehirn der Betroffenen anreichert. In zwei großen Studien, an der mehr als 3200 Personen mit milder Alzheimer-Demenz beteiligt waren, hatte sich die Immuntherapie mit Aducanumab offenbar nicht bewährt. Die Hersteller des Antikörpers, das amerikanische Biotech-Unternehmen Biogen und der japanische Pharmakonzern Eisai, haben nun den Stecker gezogen.