Expertenrat in globalen Krisen :
Wer herrscht hat Recht?

Joachim Müller-Jung
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Wissenschaftler nehmen vieles leicht, reale Risiken gehört nicht dazu: Leopoldina-Präsident Gerald Haug, Stiko-Vorsitzender Thomas Mertens und Ethikrat-Chefin Alena Buyx in Berlin (v.l.).

Expertenkritik überhöht gerne die politische Rolle der Ratgeber. Forscher sind Forscher, Virologen wie Klimatologen. Wenn es jedoch um globale Risiken geht, brauchen sie unser aller Gehör.

Öffnung. Lockerung. Endlich. Die Expertenherrschaft geht zu Ende. So werden es wohl einige sehen wollen, wenn an diesem Mittwoch die Kanzlerin mit ihrer Ministerpräsidentenrunde die Zügel des Lockdowns etwas locker lässt – trotz zuletzt steigender Fallzahlen und gegen den Rat vorsichtiger Virologen und Epidemiologen, auf den insbesondere die Kanzlerin ein Jahr lang viel gegeben hat. Die Mehrheit allerdings will es jetzt so, sagen Umfragen: mehr Freiheiten, mehr soziale Kontakte, weniger Isolation.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: