Sprachwandel : Geht das Deutsche unter?
Wir sind meistens englischsprachig unterwegs, nur mit deutschen Kollegen sprechen wir noch Deutsch. Sobald wir Besprechungen halten, schalten wir auf Englisch um. Das läuft völlig automatisiert, auch außerhalb des Arbeitsalltags.
Ja, das Deutsche ist nur noch relevant, wenn es um bestimmte Formulierungen in den Arbeitsverträgen geht, sonst ist bei Max Planck die Verwaltung sehr international ausgerichtet.
Nein. Ich glaube nicht, und er hat es wohl auch gar nicht erst versucht. Die Leitung eines solchen Instituts ist sehr zeitaufwendig. So hat sich die internationale Spitzenwissenschaft in den letzten dreißig Jahren eben entwickelt.
Genau weiß das niemand, aber der Trend ist klar. Allerdings gab es in den vergangenen Jahren auch wieder eine rückläufige Entwicklung, keine geschichtliche Entwicklung verläuft unilinear. Abschottungen nehmen wieder zu. Aber selbst in einem Moskauer Forschungsinstitut, mit dem wir regelmäßig in Kontakt stehen, wird weiterhin auf Englisch gearbeitet und publiziert.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar