Muschel mit Mehrwert : Schon in der Steinzeit schlürfte man gerne Austern
Austern sind für viele eine Delikatesse, aber sie sind nicht nur das: Sie sind auch Ökosystem-Ingenieure, die das Meeresgebiet, in dem sie leben, nachhaltig umgestalten. Indem sie mit ihren Kiemen fleißig Mikroalgen und andere nahrhafte Partikel herausfiltern, klären sie das Wasser und fördern das Recycling von Nährstoffen. Tang und Seegras profitieren davon, wenn das Meer weniger trüb ist. Mit mehr Licht können sie darüber hinaus mehr Photosynthese betreiben und deshalb schneller wachsen. Wenn also Austern mit ihren dicken Schalen regelrechte Riffe aufbauen, schaffen sie außerdem einen Lebensraum für viele andere Arten.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar