Typisch Nesthäkchen! : Wie Geschwisterrollen unsere Persönlichkeit prägen

Erstgeborene sind vernünftiger, Nesthäkchen ewig unselbständig, und Einzelkinder können nicht teilen. So lauten die Klischees – doch was ist dran?
Sind Erstgeborene Abziehbilder ihrer Eltern? Sind Einzelkinder egoistischer? Diese und ähnliche Fragen klärt die Geschwisterforschung. Viele Zuschreibungen, wie der Platz in der Familie die Persönlichkeit beeinflusst, sind vereinfacht oder gar Mythen. Richtig ist: Geschwisterfolgen haben keinen so großen Einfluss auf die Beziehung der Brüder und Schwestern, wie man lange dachte. Verallgemeinern lässt sich wenig. Jede Konstellation oder Position birgt bestimmte Chancen und Risiken. Wie sie genutzt oder gemieden werden, ist sehr individuell. Gewisse Tendenzen bestehen allerdings sehr wohl, zeigen Langzeituntersuchungen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar