Kindliches Gehirn : Wenn Schluss ist mit dem Mittagsschlaf

Irgendwann wollen Kinder tagsüber kein Nickerchen mehr machen. Aber was bestimmt den Zeitpunkt dieser Entwicklung? Und wie sollten die Eltern damit umgehen?
Irgendwann ist es so weit: Kleinkinder schlafen tagsüber nicht mehr – oft zum Leidwesen ihrer Eltern. Allerdings ist der Zeitpunkt, an dem sie sich von dieser Gewohnheit verabschieden, höchst unterschiedlich. Einige Kinder schlafen noch mit vier oder fünf Jahren tagsüber regelmäßig, andere machen bereits mit drei Jahren kein tägliches Nickerchen mehr. Was ist der Grund für diese Ungleichzeitigkeit? Warum brauchen einige Kinder den Mittagsschlaf länger als andere Kinder gleichen Alters?
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar